Welche Hotels, Gasthäuser, Agriturismi, B&B, Restaurants etc empfiehlt das schwarze Schaf?
Dies ist eine sehr umfangreiche Liste mit Links zu allen schwarzschaf-erprobten, sardischen Anbietern – inselweit. Alle in den letzten zehn Jahren vom Schaf bei seinen Reisen höchstpersönlich ausprobiert und für gut befunden (einige wenige Ausnahmen sind von Freunden/Lesern, dann ist das notiert). Entsprechend unabhängig, handverlesen und wertvoll ist diese Liste 🙂
(Die Liste ist nach Rubriken vorsortiert und dann nach Orten / alphabetisch sortiert. Sie wird von mir persönlich ständig aktualisiert. Möglicherweise ist der ein oder andere Anbieter dabei, den es nicht mehr gibt, oder bei dem der Besitzer gewechselt hat – das bitte ich dann, zu verzeihen, die Informationen kann ich gerade in einer Zeit, wo durch Covid alles durcheinander gewürfelt wurde, nicht unbedingt hochaktuell halten.Gebe mir aber Mühe 🙂 Die Links führen (wo verfügbar) auf das Buchungsportal booking.com, das ich speziell in der Nebensaison selbst gern verwende. Das schwarze Schaf erhält eine kleine Provision, wenn du über diesen Link buchst. Ich zahle meine Reisen, Essen und Unterkünfte grundsätzlich voll selbst und bin darüber hinaus nicht gesponsert – insofern Danke!)
Wunderbares Eckchen zum Entspannen im Hotel Su Gologone, Oliena
Hotels und Gasthäuser — Stilvoll und umsorgt urlauben
Wer auf eine gewisse Infrastruktur und auf ein urbanes Umfeld nicht verzichten möchte, ist in einem sardischen Gasthaus / Locanda, einem albergo diffuso oder einem kleinen Charme-Hotel sehr gut aufgehoben.
Hotel - Charme Hotel - Locanda - Albergo - Albergo diffuso
Alghero — Hotel Angedras » Helle, im schlicht-sardischen Stil eingerichtete hübsche Zimmer; im Sommer Shuttle zum hübschen Strand Hermeu mit Hotelservice.
Arborea — Horse Country Hotel » Nicht nur für Reiter ist dieses Hotel geeignet: Mit der Lage an der untouristischen Westküste und einem tollen Wellness-Bereich SPA ist es eine gute Adresse auch für Entspannungssuchende. Das Schaf war beruflich tagsüber hier und fand das Konferenzzentrum gut organisiert, also auch geeignet für Geschäftsreisende.
Arbus — Meridiana » Design klar 80er, die Zimmer sind sauber, gut ausgestattet und warm. Trotz der Größe Wohlfühlatmosphäre - dank der Gastgeber. Im Restaurant gibt‘s gutes Essen und klasse Pizza.
Aritzo – Hotel Sa Muvara » Inhabergeführtes, sehr nettes Hotel. Rustikal eingerichtet und renoviert – so wie man es in einem Bergdorf mitten in Sardinien auch erwartet. Ganzjährig geöffnet und damit neuerdings meine erste Adresse für Trekkingtouren im Gennargentu. Man braucht relativ lang hin, aber die Serpentinen führen durch wunderschöne Landschaften und eilig habe ich es hier nie.
Arzachena — Jaddhu Ristorante Country Resort » Die Hotelanlage im Hinterland von Arzachena fügt sich fast unsichtbar in die galluresische Landschaft ein, gebaut wurde als Erweiterung eines alten Hofes mit dem lokalen Granit. Das Schaf kommt auch gern für ein besonderes Abendessen im rustikalen Restaurant, die Qualität von Wein und Essen ist super. Leider nur Saisonbetrieb (ca. von Ostern bis Oktober, Restaurant unbedingt anfragen / reservieren).
Arzachena — Tenuta Pilastru » Feines kleines Hotel, zwischen Agriturismo und Landhotel angesiedelt, sehr hübsch in der galluresischen Landschaft eingebettet, gute Agriturismo-Küche, kleines Spa & Pool.
Arzachena — Hotel Parco Degli Ulivi » Im Hinterland von Arzachena in der wunderschönen Hügellandschaft der Gallura gelegenes Resort, mit vielen Annehmlichkeiten (das Schaf war zu einer Hochzeit dort und vom Anblick und der Idylle begeistert).
Baressa — Il Mandorlo Albergo Diffuso » Das Schaf wohnte während der Mandelernte im Medio Campidano in diesem alten und fachkundig renovierten Haus aus dem 18. Jahrhundert bei sehr netten Gastgebern.
Barumini — Locanda Sa Lolla » In einem alten Anwesen des Ortes. Schlichte, ortstypisch eingerichtete Zimmer, im Sommer mit Pool, gemütliche Atmosphäre im Restaurant mit regionaler Küche der Marmilla. Wir waren auf der Suche nach Hundertjährigen und haben uns in diesem Hotel sehr wohl gefühlt.
Barumini – Hotel Su Nuraxi » Ganz natürlich und nah an Land und Leuten wohnst du in diesem Hotel nahe des Nuraghen Su Nuraxi. Hier wird fast alles selbst gemacht, man arbeitet mit regionalen und natürlichen Produkten. Super nette Gastgeber!
Baunei — Bia Maore » In der Nebensaison waren wir zusammen mit einem Mailänder Paar die einzigen Gäste - und wurden toll bewirtet. Zum Frühstück vor unserer Wanderung gab es selbstgemachten Kuchen und die Tipps für die Umgebung waren sehr hilfreich. Fragt nach einem Zimmer mit Blick auf Baunei und das Tal. Wenns keins gibt, nicht schlimm: die gemeinsam nutzbare Terrasse hat einen ebenso grandiosen Ausblick. Bikers welcome (es hat eine Garage).
Baunei – Hotel Goloritzè » Niedliches kleines Hotel in einem renovierten Haus in Baunei. Wir hatten ein Zimmer mit Bergblick und geschmackvoller Einrichtung, sehr hübsch mit naturbelassenen Steinwänden. Sehr hübscher Außenbereich. Alles sauber.
Benetutti — S’Astore » Schönes Hotel im traditionellen Stil, die Einrichtung ist teilweise etwas barock, aber gemütlich. Entspannend sind Pool und Außenbereich. Auch in der frühen/späten Nebensaison geöffnet, Dez.-Feb. auf Anfrage.
Bitti — Su Lithu » Landestypisch mit Komfort: Etwas außerhalb von Bitti liegt dieses charmante 4-Sterne-Hotel mit richtig nett gemachten Zimmern, einem guten Restaurant und einem traumhaften Blick über Bitti und das sardische Hinterland. Hier stimmt zu 100%: Es muss nicht immer Küste sein.
Bosa — Giardini Malaspina » Unterhalb der Burg am Ortsrand gelegen, sehr ruhig, sehr schöne Zimmer in separaten Bungalows - und eine Top-Küche, unbedingt hier ein Abendessen einplanen.
Schwarzschafiger Top-Tipp 🙂 Ruhige, privat geführte und hübsch gestaltete, geschlossene Residenz in einem großen Garten, mit Wohlfühlzimmern. Einige frei stehende Bungalows, am Ortsrand von Cabras. Unheimlich nette Gastgeber - Anna macht das vielleicht beste Frühstück auf der gesamten Insel und überrascht jeden Morgen mit selbstgemachten Kuchen oder Mirto-Kaffee oder Granatapfelsaft oder ... Plane Zeit dafür ein, und lass dich verwöhnen! Und zwar ganzjährig und zu einem sehr fairen Preis.
Cabras — Aquae Sinis » Das "albergo diffuso" ist klein, aber fein. Wir hatten ein schönes Zimmer, und uns gefiel das Centro Benessere mit Sauna, Türkischem Dampfbad und Massage - alles sehr entspannt und professionell. Mehr brauchten wir an diesem Regenwochenende nicht 🙂
Cagliari — La Villa del Mare » Charme-Hotel in einer großen Stadtvilla am Lungomare Poetto. Aus den Zimmern mit Meerblick könnte das schwarze Schaf ewig auf den Sella del Diavolo und das Meer schauen … Ganzjährig buchbar.
Cagliari — T-Hotel » Großes Hotel auf internationalem Niveau, schicke Zimmer, schönes kleines SPA (am besten gleich bei Buchung reservieren), zeitgemässe Hotelbar.
Cagliari (Poetto) — Hotel Nautilus » Schmuckes, modernes Hotel in einer Villa am Poetto mit Zimmern im maritimen, blau-weißen Stil. Besonders toll in der Nebensaison (man öffnet offiziell ab Ostern, tatsächlich meist erst ab Mai), dann ist das hier wirklich exklusiv.
Cagliari (Stampace) — Villa Fanny » Sehr elegantes Boutique-Hotel in einer großen Villa im Viertel Stampace, nah am Zentrum und am Botanischen Garten. 19 individuell gestaltete Zimmer und Suiten, eins schöner als das anderes. Das hat natürlich seinen Preis. Wer sich an den etwas versnobbten Gästen nicht stört (das Schaf ist da aber auch empfindlich ...) verbringt hier eine traumhafte Zeit. Optimal für Paare, wird gern für kleine Hochzeitsgesellschaften gebucht.
Cala Gonone — Hotel i Ginepri » Direkt in Cala Gonone, nettes und elegantes Hotel mit ruhigem Garten, Pool und Meerblick.
Cala Gonone — Nuraghe ArvuResort » Das Charme-Hotel bietet "Enoturismo", also Ferien rund um den Wein. Denn es gehört zum privaten Weingut Atha Ruja in Dorgali. Schwarzschafige Schlemmer-Empfehlung.
Carloforte — nichotel » Geschmackvoll gestaltetes kleines Hotel in der Stadtmitte, Hafennähe. Toll für Paare: die Suite mit Terrasse, die hat nämlich Hafenblick. Nebensaison auf Anfrage.
Chia — Hotel Faro Capo Spartivento » Luxuriöses Hotel im Leuchtturm, am Rande eines Kliffs. Definitiv etwas für ganz besondere Gelegenheiten.
Dorgali — Belvedere Pradonos » In ländlicher in Traumlage liegt dieser schöne, sehr persönlich geführte Mix aus rustikalem Agriturismo und geschmackvollem Hotel mit großzügigen Zimmern.
Dorgali — Il Querceto » Gepflegte Zimmer, ideal für Aktivurlauber. Ganzjährig offen - idealer Ausgangspunkt für Exkursionen in der Nebensaison
Fonni — Parco Donnortei » Kurz hinter Fonni lebst du in einem großen Haus, direkt neben einem Wildpark, in Nachbarschaft zu einem Rudel Damwild; super nette Leute, man organisiert Touren in die Berge.
Fonni — Sa Orte » Renoviertes altes Gemäuer mitten im Ort. Rundum-Sorglos-Programm für Aktivurlauber, innen etwas in die Jahre gekommen, aber sauber und zu den Festen (Autunno in Barbagia, Carnevale) immer schnell ausgebucht.
Fonni — Il Cinghialetto » Vielleicht nicht das schönste Hotel am Platz, aber eine sichere Bank im ganzen Jahr mit netten Betreibern, die neugierigen Schafen bei allen möglichen Fragen und Wünschen zur Seite stehen. (Tipp: Im Winter eine kleine Kuscheldecke mitnehmen, es wird natürlich geheizt, aber Fonni ist auf 800 Metern und trotzdem kalt)
Gavoi — Santa Rughe » Gemütliches Gasthaus im historischen Zentrum von Gavoi
Gergei - Is Perdas Rural Resort » Richtig, richtig schön, "Glamping - glamouröses Camping". Die Zelte sind hochwertig und landestypisch ausgestattet, es gäbe auch Zimmer. Am Rande eines "echten" sardischen Dorfes, mit gutem Essen und man organisiert so schöne Dinge wie einen Aperitivo im Weinhang. Man ist zudem in kurzer Zeit an den südlichen Küsten und in Cagliari.
Schwarzschafiger Top-Tipp 🙂 Das feine Gasthaus Domu Antiga in Gergei im Medio Campidano ist der Inbegriff der sardischen Gastfreundschaft, ein friedlicher Ort der Entspannung und der Tiefe. Selten hat sich das Schaf so wohl gefühlt! Hinter dem Link findest du die Homestory des Schafs im Domu Antiga mit Bildern von unserem Aufenthalt.
Gesturì - Borgo Antico » Danilo und Milena sind super freundliche Gastgeber, Räume stilvoll eingerichtet, renoviertes typisches Landhaus im historischen Zentrum von Gesturi. Ideal auch für aktive Gruppen oder zusammen reisende Freunde (5 Doppelzimmer), nah zu den wilden Pferdchen auf der Giara. Region super zum Radfahren.
Gesturì - Cortis Antigas » Ein wunderbarer Rückzugsort mitten im centro storico von Gesturì ist dieses superhübsche B&B in Gesturi. Zimmer landestypisch und historisch eingerichtet. Das ganze Haus ist sorgsam mit traditionellen Methoden, natürlichen Materialien und neuen, ökologischen Standards entsprechend renoviert. Ignazio ist ein fantastischer Gastgeber und sehr mit seiner Heimatort verbunden. Das Frühstück ist ein Träumchen, es ist quasi alles hausgemacht, vieles aus eigener Produktion der hauseigenen Azienda agricola. Nach Absprache mit den Gästen und je nach Zeit gibt es auch Abendessen. Im Netzwerk Sardinia Secrets werden viele Aktivitäten organisiert. Und nur wenige Kilometer entfernt liegt z. B. der Nuraghe Su Nuraxi in Barumini oder aber die Giara di Gesturì mit den wilden Pferdchen.
Golfo Aranci – Gabbiano Azzurro Hotel & Suites » Lage direkt an einem eigenen, weißen Sandstrand, in Laufentfernung in den Ort. Helle, geräumige und moderne Zimmer. Wir waren für ein Wochenende zu Saisonbeginn dort – entsprechend aufmerksames Personal, sehr freundlich. Restaurant im Haus (wir waren allerdings im Ort essen).
Golfo Aranci — Cento Ulivi » Leserempfehlung: supernette Gastgeberin, geräumige und saubere Zimmer, Pool und Garten, Strandnähe, alles bestens!
Laconi – Baita Maore Luxury Rooms » Wirklich eine ganz tolle, unerwartete Unterkunft, die Freunde gefunden und mir direkt weiter empfohlen haben: Ein bisschen Hüttenfeeling, sehr gemütliches Ambiente, mitten in der tollen Natur etwas außerhalb von Laconi gelegen. Ideal für ein langes Wochenende im südlichen Inselinneren (hier meine Tipps für die angrenzende Region Sarcidano), um mal richtig zu entspannen und sich etwas gutes zu gönnen.
Lanusei – Hotel Bosco Selene (e Ristorante) » Auf dem Areal des Parco Bosco Selene gelegen, ganzjährig geöffnet und idealer Ausgangspunkt für einen kleinen Trekkingurlaub in der Region am südlichen Gennargentu. Das Restaurant bietet gute landestypische Küche, alles mit regionalen Zutaten hausgemacht.
Lanusei – Villa Selene » Berghotel mit Meerblick: Etwas außerhalb von Lanusei in einem privaten Wald gelegen, ist dieses Gasthaus ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge ins Inselinnere – und blickt gleichzeitig auf die Ostküste. Die Einrichtung der Zimmer ist teils etwas aus der Zeit gefallen, aber die Leute sind sehr nett und alles ist sauber.
Schwarzschafiger Top-Tipp 🙂 Sardische Gastfreundschaft hoch zehn, authentisch und echt.Familiäre Pension in einem alten Gemäuer mit schönem Innenhof, schlichte und antik möblierte Zimmer (einige direkt über der Bar – was aber nur dafür sorgt, dass du irgendwann runter gehst und die Geselligkeit der Leute erlebst, den ballo sardo tanzt oder Akkordeon-Klängen lauschst). Zum Karneval im Februar wurde ich im Sa Rosada sehr freundlich aufgenommen und beherbergt. Wir sind Freunde geworden - wenn du hingehst, sag einen lieben Gruß vom "pecora nera" 🙂
Mandas — Antica Locanda Lunetta » Ein super entspanntes B&B mit viel Charme, Zimmer sardisch, schick, anheimelnd. In dem Ort wohnte 1919 schon D. H. Lawrence mit seiner Frau, die Locanda knüpft an alte Traditionen an (siehe unsere Homestory)
Nuchis — La Casa Di Babbai » Restauriertes, typisch galluresisches Haus, in den fein eingerichteten Zimmern viel Liebe zum Detail. Nuchis ist ein kleines, meist unbeachtetes Dorf in der Gallura, nahe Tempio. Daher finden auch nur wenige dieses hübsche kleine Albergo im Zentrum. Sehr fürsorglich wird man hier bewirtet!
Nuoro — Hotel Sandalia » Moderne Zimmer, das Interieur etwas kühl, aber mit kreativen Details. Wer genau hinschaut, entdeckt einiges zur nuoresischen Kultur. Die Lage am Ortsrand (zugegeben schmucklos, ca. 1 km zur Schnellstraße) ist ideal für sternförmige Ausflüge. Auch beliebt bei Geschäftsreisenden. Ganzjährig geöffnet.
Olbia – Su Entu Country Club » Sehr schicker, neuer Country Club am Stadtrand gelegen mit schönen eleganten Zimmern – auch zum Apéro, Abendessen oder einen spontanen Sprung in den Pool.
Olbia — Ospitalità del Conte Hotel & Spa » In einer Villa im Stadtzentrum, schönes Hotel mit kleinem, feinen Spa. Das Personal ist manchmal ein bisschen unentspannt, aber insgesamt war alles fein – das Schaf hatte ein super relaxtes Wochenende.
Olbia — Tenute Murales » Weinanbau, Hotel und Restaurant. Die hübschen Zimmer und Abendessen gibt es je nachdem, wie man so organisiert ist, auch ganzjährig – einfach anfragen. Das Grundstück liegt direkt am Kreisverkehr, aber außer in der absoluten Hauptsaison bemerkt man den kaum.
Olbia – Geovillage Green Residence Relax & Wellness » Neu gebaut auf einem Hügel hinter dem Geovillage (2022/23 geschlossen), sehr gut ausgestattete und moderne Appartments. Zwar am Rand des Industriegebiets gelegen, aber der Blick auf die Landschaft hinter Olbia ist ganz nett und das Gelände ist gut angelegt.
Schwarzschafiger Top-Tipp: Ein feinsinnig-schönes, kunstvolles sowie exklusives und landestypisch gestaltetes Hotel. Das Hochwertige hat seinen Preis, aber es muss ja nicht gleich die Country Suite mit Jacuzzi (die genial ist!) sein. Wochenendarrangements in der Nebensaison sind durchaus erschwinglich. Und ein Cocktail in der Bar Tablao mit Supramonte-Blick ist auf alle Fälle machbar. Auch die landestypische Küche des Restaurants ist sehr fein (unbedingt vorher reservieren). Die Themengärten laden zum Verweilen ein, Herumstreifen ist ausdrücklich erwünscht. Das Kunsthandwerk in der Bottega ist echt und hochwertig. Wer sich insgesamt etwas richtig Gutes gönnen möchte, ist hier goldrichtig.
Schwarzschafiger Top-Tipp: Kleines Charme-Hotel im landestypischen Stil, geschmackvolle Zimmer und Suiten in mehreren über den Ort verteilten Gebäuden (alles in Laufentfernung, ein Elektro-Shuttle ist aber zur Verfügung); »grüne« Philosophie. Im Sommer gibt es einen eigenen Abschnitt am Beachclub Marina di Orosei. Eigenes Restaurant: Locanda Sa Turre.
Orosei — Su Barchile » Restaurant, Pizzeria und Hotel. Alles davon richtig gut, sehr angenehm die aufmerksamen, aber unaufdringlichen und gut ausgebildeten Angestellten. Essen in super Qualität.
Orroli — Omu Axiu » Schwarzschafiger Top-Tipp: Landestypisch leben in dem alten Anwesen der Familie Vargiu, das auch ein kleine Museum beherbergt. Die geräumigen, sauberen Zimmer sind in einem anderen Gebäude untergebracht, gegessen und gelebt wird im Haupthaus. Abendessen reichhaltig, aber auch nicht täglich - das könnt ihr mit den Gastgebern absprechen (Italienisch von Vorteil, denn sie haben viel zu erzählen). Hier geht's zur schwarzschafigen Homestory.
Palau – La Vecchia Fonte Boutique Hotel » Es war schon in die Jahre gekommen, aber eine liebevolle Neugestaltung hat das kleine Haus direkt am Hafen von Palau in ein Boutique Hotel mit landestypischen Elementen verwandelt. Die Suites verfügen über Bäder und im Café mit Wine Bar lässt sich ein Aperitivo genießen.
Palau – Tenuta Petra Bianca » Außerhalb von Palau Richtung Santa Teresa gelegen bietet die Tenuta einen ruhigen Rückzugsort bei gleichzeitiger Nähe zu den Top-Locations des äußersten Nordostens wie z. B. den Surf-Hotspot Porto Pollo oder das Maddalena-Archipel. Alles renoviert, hell und freundlich eingerichtet. Ob mit Blick auf die hauseigenen Weinfelder oder die galluresische Landschaft – hier kann man ganz wunderbar entspannen.
Pauli Arbarei — Locanda La Rosa » Die Locanda La Rosa ist fast das schönste Haus in Pauli Arbarei: gut 100 Jahre alt und komplett renoviert. Dich empfangen Fabiano und Maria Rosa, ob zum Abendessen oder für ein paar Tage alternativen Urlaub. Die sechs Zimmer sind regionaltypisch eingerichtet und wir haben uns dort sehr wohlgefühlt! Im sehr familiären Restaurant gibt es nicht immer alles, was auf der Karte steht, das liegt in der Natur der Sache. Vertraut Euch einfach den Gastgebern an. Auch die Pizza ist großartig!
Schwarzschafiger Top-Tipp: Ein unheimlich schönes B&B, nachhaltiger Gastgeber, mitten in Sardinien, für einen Urlaub nah an Land und Leuten: Als "Ospitalità Diffusa Ecosostenibile" konzipiert, ist sogar das Haus mitten in dem kleinen Ort im Einklang mit den örtlichen und natürlichen Gegebenheiten restauriert. Nah an der Landeskultur und mit ganz viel Liebe gestaltet, bewahrt es den Charme von früher und verbindet die Gäste auch über Aktivitäten wie Kochkurse oder Abendessen mit den Einheimischen. Ich fand es sehr, sehr schön dort!
Porto Cervo — Hotel Cervo Costa Smeralda Resort » Im neosardischen Stil, als Kongresshotel ganzjährig geöffnet. Im Winter war das Schaf für ein Wochenende ganz happy hier. Nur an Kleinigkeiten merkt man, dass das Hotel in die Jahre gekommen ist und freut sich, dass man nicht den Preis der Hauptsaison gezahlt hat.
Porto Cervo, Abbiadori – Hotel Monti di Mola » Im Vorort von Porto Cervo an dem Hügel Monti di Mola gelegen (auf dem es noch einige unbebaute Ecken gibt), lässt es sich an der Costa Smeralda gut leben.
Porto San Paolo – La Locanda di Gavina Braccu » Früher hieß die Locanda "Cala Junco", ist umbenannt, seit Gavina den Betrieb übernommen hat und in der Tradition der Familie weiter führt. Gute sardische Küche, Pizzen etwas teuer (Lage), Zimmer aber superschön, sehr netter familiärer Service. Von der Dachterrasse Blick auf die Insel Tavolara.
Posada – Tenuta Su Vrau » Schöne Anlage, an einem Hang mit Blick auf Posada und seine Burg gelegen, auf dem Gelände grasen eigene Schafe. Mehrere Gebäude, ein Pool und moderate Preise.
Pula — Villa Madau » Im Zentrum von Pula an einer hübschen Piazza gelegen, hat dieses kleine Hotel uns sofort gefallen. Im Stil eines marokkanischen Riad gebaut (man merkt den Einfluss des nahen Afrika), die Zimmer sardisch-zweckmäßig und sauber. Manches leicht chaotisch, aber alles sehr freundlich und angenehm, und mitten im Leben.
San Pantaleo — Ca' La Somara » Das Schaf war mal hier, als man noch Esel für Wanderungen vermietete, daher das Logo. Heute ist das Ca La Somara ein schnuckliges kleines Hotel, dem das ExAgriturismo-Ambiente noch anhaftet und sehr gut tut, vor allem der Küche in der landestypisch mit besten Zutaten gekocht wird. Alles sehr liebevoll gestaltet und eine schöne Alternative abseits des Küstentrubels.
San Pantaleo — Hotel Rocce Sarde » Schon etwas in die Jahre gekommen, aber traumhaft in den Hügeln bei San Pantaleo gelegen, mit einem Wahnsinnsblick über die Cala di Volpe bzw. den Golf von Portisco (explizit erfragen / bestellen).
San Pantaleo – Petra Segreta Resort & Spa » Ein echtes Juwel in unberührter Natur im Hinterland der Costa Smeralda, eingebettet in die typische Felslandschaft der Gallura. Absolute Ruhe und Relax-Atmosphäre. Alles vom Feinsten, ideal für einen romantischen Pärchenurlaub oder Hochzeitsreisende. Bis weit in die Nebensaison geöffnet.
San Teodoro — Hotel Il Viandante » In der Touristenregion um San Teodoro ein gutes Hotel zu finden ist jetzt leicht: die beiden jungen Betreiber des Viandante und ihr Service sind unkompliziert und super nett, die Zimmer und das Frühstück sind gut! Empfehlung von lieben Freunden.
Sant Antonio di Gallura (Lago di Liscia) — Valkarana Country Hotel » Oberhalb des Stausees Lago di Liscia gelegen und eine echte Oase. Aus dem Restaurant / von der Terrasse hat man einen super Blick auf den See und isst in guter Qualität. Für den einfachen Hunger ist auch Pizza im Angebot. Im Hotel hat das Schaf nicht übernachtet, sah aber alles schön und ordentlich aus.
Santa Maria Navarrese — Nascar Hotel » Schönes kleines Hotel und Restaurant. Die Zimmer sind hell und natürlich, haben auch Namen aus der Region, z. B. Zippiri, Ilige, Mariolu, Supramonte oder Goloritzè. Jedes soll dich der Umgebung ein bisschen näher bringen. Insgesamt entspanntes Urlauben.
Schwarzschafiger Top-Tipp. Auch dies ein Albergo Diffuso, das steht für einen vorsichtigen, ökologischen Tourismus und ist definitiv so gemeint. Spanische Einflüsse, richtig gutes Essen, gemütliches Ambiente. Authentisch urlauben, und zum Meer fährst du durch superschöne Landschaften. Ein echtes Highlight im Westen Sardiniens!
Senorbì — Hotel Hammam » Im sardischen Stil eingerichtet, mit Inspiration aus aller Welt, in einem alten, renovierten und gepflegten Gemäuer. Das SPA / percorso benessere ist klein und fein; Restaurant und Küche sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Stintino — 103 Boutique Hotel » Sehr hübsch direkt am Yachthafen Porto Mannu gelegen und mit tollem Ausblick aufs Meer. Die Zimmer sind fast alle mit Balkon, großflächige Fotos. Leider nicht ganzjährig geöffnet, Saison ca. von Ostern bis Oktober.
Talana — Sant’Efisio » Top Lage: zwischen Supramonte und Gennargentu, wenige Kilometer zum Meer. Die große Struktur ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber die Zimmer sind schlicht, sauber und schön. Das Beste an dem Hotel ist eh die sardische Familie, die es führt: Grundgute Leute, ganz nah an den Gästen und die Nonna freut sich riesig über gute Esser, Pasta etc. natürlich hausgemacht. Dazu zwei Esel im Garten und ganzjährig geöffnet. Das empfiehlt das Schaf gern.
Tanaunella — Sa Prata » Ein kleines und feines Hotel mit sardischem Flair in Meeresnähe. Stilvolle, private Zimmer, rund um einen Pool angelegt. In der Saison organisiert man für die Gäste auch Abendessen oder Ausflüge, auch ins Hinterland oder Hirtenessen à la Barbagia.
Schwarzschafiger Top-Tipp. Früher das wunderschöne Landhaus des italienischen Liedermachers Fabrizio De André (aus dem er 1979 entführt wurde, das Haus hat also Geschichte!) mitten in der Gallura, schickes Country Hotel mit einem agriturismo-ähnlichen, gehobenen Restaurant. Ideal für ein langes, romantisches Verwöhn-Wochenende.
Torpé — L'Essenza Oasi Sardegna » Luxuriös in Schäferhütten wohnen scheint ein Widerspruch in sich. Aber es geht prima: Die grüne Philosophie und das rigorose Eintauchen in die reine Natur sind klasse. Ein Tee aus frischen Kräutern mit Hinterlandblick, Massage, Yoga, Wellness = garantierte Tiefenentspannung.
Tresnuraghes — Villa Gli Asfodeli » Gemütliches Aktivhotel mit Familienanschluss und vielfältigen Freizeitangeboten. Gefühlt liegt es im Hinterland, hat aber einen wahnsinnigen Meerblick, ideal zum Sonnenuntergang mit einem Glas Wein auf der Terrasse. Toll auch die Sorge für die Umwelt: Jeder Gast bekommt eine Tüte, in der er Müll und Plastik an den Stränden einsammeln und ins Hotel zur Entsorgung bringen kann. Als Dankeschön gibt es ein Glas Wein 🙂
Ulassai — Su Marmuri Eco-Hotel » Das Hotel ist umwelt- und energiebewusst und eine tolle Adresse für Aktivurlauber. Aus seinem Zimmer hatte das schwarze Schaf einen klasse Blick auf Dorf und Berg.
Schwarzschafiger Top-Tipp 🙂 Traumhaft, mitten im Supramonte auf einer exponierten Bergkuppe gelegen, ist dieses Hotel Ausgangspunkt für Trekking- oder MTB-Touren in die schier unendliche Welt des Supramonte. Auf Anfrage auch ganzjährige Zimmervermietung. Hier hat das schwarze Schaf mal an einem saukalten Novembertag eine spontane Unterkunft gefunden und ist für die warme Dusche auf ewig dankbar. Die benachbarte Bar ist übrigens sehr beliebt bei Motorradfahrern.
In B&Bs kannst du auf Sardinien durchaus günstig nächtigen. Im Winter fehlt manchmal die Wärme. Das zweite „B“ fürs Frühstück ist unterschiedlich: von „help yourself“ mit abgepackten Sachen über das frische Croissant bis zum Gutschein für ein Frühstück in der nächsten Bar ist alles dabei. Manchmal sind es auch nur affittacamere / Zimmervermietungen, dann hast du nur ein Bett.
Alghero — Terre Bianche » Modernes, neu gestaltetes B&B in Laufentfernung vom Zentrum und Meer. Zimmer geräumig, Betten gemütlich, Frühstück prima. Staff super organisiert, netter und sehr zuvorkommender Service.
Arzachena — La Me Senda » Was man aus den Resten eines alten Bauernhofs so machen kann: Hübsche Zimmer, in der galluresischen Landschaft am Ortsrand von Arzachena gelegen, ideal zum Entspannen abseits des Küstentrubels. Empfehlung von Freunden.
Schwarzschafiger Top-Tipp und die Überraschung der Region – die wahrscheinlich coolste und kreativste Zimmervermietung der ganzen Insel, gestaltet von jungen Profidesignern. In den Kunstzimmern waren sie tatsächlich in Spiellaune. Die kleinen Zimmer sind eher schlicht. Willst du eines der vier Kunstzimmer ergattern: unbedingt im Voraus buchen und explizit erfragen, sonst geben sie dir erstmal das günstigere (was ja auch nett ist).
Bitti — B&B Notte al Museo » Alternatives und entspanntes B&B mit Gemeinschafts-Bad und -Küche, mitten im Zentrum in engen Gassen beim Museo del Canto a Tenores gelegen (sehens- bzw. hörenswert!). Der Gastgeber, Minni, ist auch Barista in der lebhaftesten Bar im Ort - Anschluss an Land und Leute garantiert.
Bosa — S'Ammentu » Im historischen Zentrum von Bosa nahe der Flussbrücke liegt dieses B&B mit einer kleinen Anzahl Zimmer, eingerichtet in sardischem Stil, hier und da wertvolle Handwerkskunst (der Besitzer ist selbst Schreiner und reitet bei dem Reiterfest Sartiglia in Oristano in der Gruppe der "Falegname", der Tischler).
Cabras – Limolo House » Im B&B Limolo in dem alten Fischerquartier von Cabras ganz nah am See ist alles möglichst natürlich, das traditionelle Haus ist nach ökologischen Prinzipien renoviert und sehr individuell eingerichtet. Lokale Produzenten werden als Lieferanten bevorzugt. In dem Haus wurden übrigens einige Szenen des Films "Figlia Mia - meine Tochter" gedreht.
Cagliari – Kairos Boat & Breakfast » Federica lebt selbst mit ihrer Kleinfamilie auf einem ihrer Boote, und hier kannst du quasi im Urlaub das Bordleben testen. Liegeplatz an der Molo Sant’Elmo c/o Marina del Sole. Auch Tagesausflüge.
Cagliari (Castello) — Relais Santa Croce » In einem liebevoll renovierten Palazzo im Castello-Viertel, hohe Zimmer mit originalen Deckenfresken, einige Zimmer mit Hafenblick (explizit fragen, wenn du eins willst). Familiäres Ambiente.
Cagliari (centro) – Crobi Museum and Suites » Ein kleines Schmuckstück mitten im Zentrum, zwischen dem Viertel Stampace, Marina und Castello an der belebten Piazza Yenne. Eingerichtet nach sardischen Traditionen, sehr schön gemacht, unkomplizierter Check-In.
Cagliari (Marina) — Hostel Marina » Günstiger kann man in Cagliari nicht wohnen. Die 4- und 6-Bett-Zimmer mit Gemeinschaftsbad im Raum sind in normaler Hostel-Qualität, in der tieferen Nebensaison hast du sogar mal Glück und eins nur für dich. Einladender Empfang, gut organisiert, nette Leute (Staff und Gäste). Und man veranstaltet regelmäßige Events, von Yoga-Kursen bis zu internationalen Kulturabenden.
Cagliari (Marina) — Art Guest House » Kreativ gestaltete, großzügige Zimmer in einem renovierten Stadthaus, zentral gelegen. Unkomplizierter und sehr netter Empfang, Kaffeemaschine auf dem Flur, Bad geräumig, Preis-Leistung prima!
Cagliari (Villanova) — Al Bastione di Cagliari » Top zentral gelegen, unterhalb des Viertels Castello und oberhalb von Villanova ist es der perfekte Platz für einen Stadturlaub ohne Auto. Unser Gastgeber war sehr aufmerksam, die Zimmer in dem alten, renovierten Stadthaus / Palazzo sind sehr schön.
Cagliari — Ichnusa Boat & Breakfast » Übernachten und Mitsegeln auf einer ökologischen Segelyacht im berühmten 4-Mori-Design Sardiniens. Ein echter Hingucker, ein schönes und gemütliches Schiff, ein supernetter Skipper. Das Boot segelt, wohin der Wind es trägt, Heimathafen ist Cagliari.
Cala d’Oliva (Isola dell'Asinara) — Ostello sognasinara » Die einzige Übernachtungsmöglichkeit auf der Isola Asinara; der massige, kantige Bau ist eine Ex-Kaserne, Mehrbettzimmer, sehr schlicht. Restaurant mit einfacher Herbergsküche.
Carloforte — Il Carruggetto » Zimmervermietung im historischen Zentrum, nett gestaltete Zimmer. Der Besitzer ist passionierter Taucher und gibt Tipps im Sulcis-Archipel. Empfehlung eines (tauchenden) Freundes.
Collinas — Sa Dom’e Forru » Ruhig und gemütlich, im historischen Zentrum in einem gut gepflegten Haus aus dem 17. Jahrhundert, sehr nette und eifrige Gastgeber. Vico Chiesa, 4
Dorgali – Ecoparco Neulé » Tolle, nachhaltige Unterkunft mit Blick auf den See Lago Cedrino, in superschöner Natur. Ideal für einen Ausflug in den Supramonte di Dorgali und Oliena. Vom Ecoparco organisieren die Guides auch eigene Aktivitäten, von Kanufahren über Trekking bis zu Eseltouren.
Escolca — Il Giardino di Valentina » Valentina vermietet drei liebevoll eingerichtete Zimmer, hat viel Sinn für ein natürliches Leben, die sardische Kultur und Bewegung in der Natur.
Fonni – B&B Gennargentu » Supernettes, neu erweitertes B&B am Ortsrand von Fonni, Zimmer verschiedener Größe. Die sehr aufmerksame Gastgeberin lebt ebenfalls in dem Haus und ist immer ansprechbar; wenn du Italienisch sprichst, ist es total einfach, Anshluss zu finden und Tipps für den Ort zu bekommen. Zudem gab's ein üppiges Frühstück mit selbstgebackenem Kuchen. Ideal für Ausflüge auf die höchsten Berge der Insel.
Fonni – Casa Sunalle » Sehr schöne, landestypische Ferienwohnung mitten in Fonni, im Gennargentu. Geräumig und mit antiken Möbeln eingerichtet, die quasi Ortsgeschichte erzählen. Ich würde sie für einen mehrtägigen Urlaub, z. B. um die Region per Trekking zu erkunden, wählen.
Gavoi — Mariposas B&B » Das renovierte casa barbaricina mitten im historischen Zentrum des Ortes räumte sogar einen Architekturpreis ab. Sehr heimelige Zimmer. Tolle Lage zum Karneval.
Gavoi — Santa Rughe » Gemütliches Gasthaus im historischen Zentrum von Gavoi
Gesturì - Borgo Antico » Danilo und Milena sind super freundliche Gastgeber, Räume stilvoll eingerichtet, renoviertes typisches Landhaus im historischen Zentrum von Gesturi. Ideal auch für aktive Gruppen oder zusammen reisende Freunde (5 Doppelzimmer), nah zu den wilden Pferdchen auf der Giara. Region super zum Radfahren.
Gesturì - Cortis Antigas » Ein wunderbarer Rückzugsort mitten im centro storico von Gesturì ist dieses superhübsche B&B in Gesturi. Zimmer landestypisch und historisch eingerichtet. Das ganze Haus ist sorgsam mit traditionellen Methoden, natürlichen Materialien und neuen, ökologischen Standards entsprechend renoviert. Ignazio ist ein fantastischer Gastgeber und sehr mit seiner Heimatort verbunden. Das Frühstück ist ein Träumchen, es ist quasi alles hausgemacht, vieles aus eigener Produktion der hauseigenen Azienda agricola. Nach Absprache mit den Gästen und je nach Zeit gibt es auch Abendessen. Im Netzwerk Sardinia Secrets werden viele Aktivitäten organisiert. Und nur wenige Kilometer entfernt liegt z. B. der Nuraghe Su Nuraxi in Barumini oder aber die Giara di Gesturì mit den wilden Pferdchen.
Golfo Aranci — Cento Ulivi » Leserempfehlung: supernette Gastgeberin, geräumige und saubere Zimmer, Pool und Garten, Strandnähe, alles bestens!
Gonnesa — S’Anninnia » Spezialitäten aus dem Iglesiente und ganz Sardinien gekocht. Hübsche, kleine Zimmer. Bei Einheimischen beliebt, reservieren. Ganzjährig geöffnet.
Gonnesa — Antica Tonnara Porto Paglia » Appartmentvermietung in einer hübsch angelegten Siedlung, die früher dem Tunfischfang und der Verarbeitung diente. Direkt am Strand, mit weitem Meerblick.
Guspini — BaLu B&B » Barbara ist eine sehr fürsorgliche und zugängliche Gastgeberin, das kann man nicht anders sagen. Die Zimmer hat sie in Farbwelten gestaltet (unseres war grün), das Haus ist neu gebaut und hat eine Gemeinschaftsküche und ein gemeinsames Bad (das sehr sauber ist). Es hat uns gut gefallen, hier zu wohnen!
Isola Sant'Antioco — Il Nido » An der Hauptstraße in Sant'Antioco, aber trotzdem idyllisch gelegen, die Zimmer ruhig und heimelig. Hauseigene Metzgerei, eigene Tierhaltung, Obst- und Gemüseanbau - der Hof versorgt sich selbst.
Laconi – Baita Maore Luxury Rooms » Wirklich eine ganz tolle, unerwartete Unterkunft, die Freunde gefunden und mir direkt weiter empfohlen haben: Ein bisschen Hüttenfeeling, sehr gemütliches Ambiente, mitten in der tollen Natur etwas außerhalb von Laconi gelegen. Ideal für ein langes Wochenende im südlichen Inselinneren (hier meine Tipps für die angrenzende Region Sarcidano), um mal richtig zu entspannen und sich etwas gutes zu gönnen.
Lanusei – B&B Monti e Mare » Roberto ist ein supernetter Gastgeber, mit dem ich mich sofort gut verstanden habe. Mein Zimmer war riesig, ich habe wirklich supergut geschlafen und mich wohlgefühlt. Oberhalb von Lanusei gelegen gibt es aus einigen Zimmern auch einen Blick über Lanusei bis zum Meer.
Lotzorai — The Lemonhouse » Schwarzschafiger Top-Tipp 🙂 Super "homebase" für Kletterer und Mountainbiker. Ein B&B mit langer Tradition, geführt von Riky und Elena, Outdoorprofis, die sich hier in der Region zwischen Supramonte und Gennargentu richtig gut auskennen und vernetzt sind. Gesundes Frühstück. Zimmer und Lage sehr praktisch und auf den Kletterbedarf ausgerichtet. Tolle Dachterrasse 🙂
Luogosanto — Stazzu Lu Chissoni » Ein wunderbarer Platz, im schönsten Teil der Gallura, bei Vaddidulimu, Zimmer in einem schön renovierten, galluresischen Landhaus aus dem frühem 19. Jahrhundert mit Blick über die Hügel der Gallura. Ideal für Ruhesuchende.
Mamoiada - Affittacamera S'Ortensia » Ein großes, modernes Privathaus mit geräumigen, gemütlichen Zimmern, die sich auch gut wärmen lassen. Antonello ist ein sehr freundlicher und professioneller Gastgeber, der dir jede Info gibt, die du brauchst. Das Frühstück ist unten in der Wohnung der Familie - täglich gab's Gebäck oder selbstgemachten Kuchen.
Mamoiada - B&B Domus Deiana » Die Zimmer sind klein, aber liebevoll eingerichtet, das Frühstück ist hausgemacht und wenn möglich, geht die Gastgeberin auch auf die Wünsche der Gäste ein. Mit einem hübschen Garten und einem Gemeinschaftsraum. Auch Vierbeiner sind willkommen - sogar schwarze Schafe 😉
Mandas — Antica Locanda Lunetta » Ein super entspanntes B&B mit viel Charme, Zimmer sardisch, schick, anheimelnd. In dem Ort wohnte 1919 schon D. H. Lawrence mit seiner Frau, die Locanda knüpft an alte Traditionen an (siehe unsere Homestory)
Monti – Agriturismo Vermentino - Cantina Tana » Zimmer, Restaurant, Wein - alles in einem, was will man mehr? Mein Wochenende im Agriturismo war geprägt von viel und gutem Essen und dem Wein aus eigener Produktion. Bei meiner Rückkehr im November mit Freunden regnete es beim Mittagessen / pranzo an einem Sonntag über den goldgelben Vermentino-Hängen - urgemütlich und sehr hübsch. Siehe auch http://www.cantinatani.com
Muravera — Domu Elvira » In der tiefsten Nebensaison bekam das Schaf nach einem spontanen Anruf eines der hübschen Zimmer. Im ortstypischen, sehr schönen Haus mit Innenhof lebten früher Mensch und Tier gemeinsam.
Nuoro — Nughe e’ Oro B&B » Schöne Zimmer, nette Gastgeber, Frühstücksterrasse mit Blick über die Dächer der Stadt (Eingang etwas versteckt und schmucklos, aber innen ganz wunderbar und ideal, um von hier aus sternförmig auf Erkundungstour zu gehen oder in der Nebensaison die Karnevalstraditionen in den Dörfern der Barbagia zu besuchen.
Nuoro – Graffiti in Barbagia » Ein ausgesprochen hübsches B&B, mitten im Zentrum in der Einkaufsstraße. Heißt so, weil in der Hausfassade Gravuren sind, sehr hübsch. Die Zimmer sind super ausgestattet (es gab sogar einen Korkenzieher!), Frühstück schlicht, aber Kaffee auf dem Zimmer ist immer ein guter Start 🙂
Nuoro – Residence Grande Magazzini » Schöne, helle und geräumige Appartments in Nuoro, mit landestypischen Elementen, sehr sauber, nah am Stadtzentrum gelegen, ideal für einen mehrtägigen, sternförmigen Ausflug in der Barbagia.
Olbia – B&B Corso 151 » In direkter Bahnhofsnähe und am Ende der Einkaufsstraße ist die Lage in Olbias Zentrum ideal für Reisende ohne Auto, um sich ein, zwei Tage zu akklimatisieren und dann weiter zu fahren oder für eine entspannte Abreise.
Olbia — La Locanda del Conte Mameli » Barock-modernes Gasthaus im Zentrum von Olbia, gemütlich, teilweise sind noch die alten Steinwände des Hauses zu sehen. Anschluss an das Spa, therapeutische Massagen, größerer Wellness-Bereich im Hotel Ospitalità del Conte gegenüber.
Olbia – City Garden Guest House » Modernes, hübsches B&B, in dem ich öfter mal gewohnt habe, weil es sich in den großen Zimmern mit zuverlässigem WiFi auch ganz prima arbeiten lässt. Super Lage - gleiche Entfernung zum Zentrum von Olbia und zur Umgehungsstraße. Bus um die Ecke, aber im Zweifel kannst du das Zentrum von dort aus auch zu Fuß erreichen.
Oliena — Locanda Tipica Sa Corte » Hier wohnst du authentisch, landestypisch und abseits allen Trubels. Das schwarze Schaf mochte die schlichten, schönen Zimmer und den schönen ruhigen Garten. Abendessen im sehr guten Restaurant mit landestypischer Küche, off season auch gemütlich am Kaminfeuer.
Olzai — I Limoni » Ruhiges, schönes Haus im historischen Zentrum, drei farbenfrohe Zimmer mit einer sehr netten Gastgeberin, Barbara. Besonders nett zum Herbstfest im Ort.
Orgosolo — B&B Pedrales » Passend zum Ort Orgosolo mit seinen Murales ist diese Zimmervermietung mit einer Künstlerin und Murales-Restauratorin als Gastgeberin. Die Zimmer sind direkt über ihrem Internet-Café, der Bar degli Artisti. Alles ist kunstvoll und sehr liebevoll gestaltet.
Oristano — Eleonora B&B » Mitten im Zentrum ist dieses B&B in einem frisch renovierten Palazzo (wobei man Teile der alten Struktur gekonnt erhalten hat) spontan eine gute Adresse geworden. Die geschmackvollen Zimmer kombinieren antike Elemente mit modernem Design.
Oristano — TH Collection Rooms » Neue, moderne und helle Zimmer im Zentrum von Oristano. Ohne Frühstück, aber mit Kaffeeautomat - und dann geht's eh raus in die Stadt 🙂
Palau – B&B Le Farfalle » In einem älteren und zentral gelegenen Palazzo, den Alessandro fachgerecht renoviert und neu eingerichtet hat, finden wir italienischen Schick mit sardischen Elementen kombiniert. Gemeinschaftsterrasse ruhig mit Blick auf Nachbarhäuser. Die Zimmer sind großzügig und der Boden gefliest, was sie im Sommer angenehm kühl sein lässt (in der Nebensaison hingegen etwas schwierig zu heizen). Service, Frühstück und Willkommen – prima!
Palau — La Gatta sul Tetto » Im Zentrum von Palau, nettes B&B, guter Ausgangspunkt für Touren nach La Maddalena.
Schwarzschafiger Top-Tipp: Ein unheimlich schönes B&B, nachhaltiger Gastgeber, mitten in Sardinien, für einen Urlaub nah an Land und Leuten: Als "Ospitalità Diffusa Ecosostenibile" konzipiert, ist sogar das Haus mitten in dem kleinen Ort im Einklang mit den örtlichen und natürlichen Gegebenheiten restauriert. Nah an der Landeskultur und mit ganz viel Liebe gestaltet, bewahrt es den Charme von früher und verbindet die Gäste auch über Aktivitäten wie Kochkurse oder Abendessen mit den Einheimischen. Ich fand es sehr, sehr schön dort!
Perdaxius — Gennemara » Ein moderner, neuer Agriturismo, alles ist hausgemacht und selbst angebaut oder wird vom Nachbarn geholt (vom Wein bis zur Goji-Beere), die großzügigen Zimmer sind sardisch-hochwertig eingerichtet. Auf Anfrage auch im Winter.
Porto San Paolo – La Locanda di Gavina Braccu » Früher hieß die Locanda "Cala Junco", ist umbenannt, seit Gavina den Betrieb übernommen hat und in der Tradition der Familie weiter führt. Gute sardische Küche, Pizzen etwas teuer (Lage), Zimmer aber superschön, sehr netter familiärer Service. Von der Dachterrasse Blick auf die Insel Tavolara.
Porto San Paolo – Residence Hotel » Das "Haupthaus" Residence Grandi Magazzini ist in Nuoro, wo es dem Schaf ausgesprochen gut gefallen hat. Entsprechend gut ist auch diese hotelähnliche Einrichtung in Porto San Paolo. Die Zimmer sind schön, modern mit landestypischen Elementen, geräumig und sauber; einige haben Blick auf die Insel Tavolara.
Sadali — Le Case del Folletto » Vermietung mehrerer Zimmer im historischen Zentrum. Schöne, rustikale Einrichtung; ganzjährig.
San Vito — La Capinera » Der Gastraum ist sehr gemütlich mit gutem Essen – das auch bei Einheimischen Anklang findet. Im angeschlossenen B&B bekam ich ein geräumiges und farbenfrohes Zimmer. Einrichtung hier und da etwas in der Zeit hängen geblieben, aber alles sauber und ordentlich. Gute Alternative zur nahe gelegenen Costa Rei, um auch das Hinterland zu erkunden und dem Touristentrubel zu entkommen.
Santa Lucia — Sardinna Antiga Eco Villaggio » (vorübergehend geschlossen) Beeehgeisterndes Konzept: Mitten in einer grünen Hügellandschaft wohnt und isst das Schaf nach antikem Vorbild in alten Schäferhütten.
Santa Maria Navarrese — Antico Telaio » Zimmer schön, geschmackvoll und geräumig. Eine Leserempfehlung, bestätigt von Freunden, die eigentlich mit dem Boot da waren, aber sich eine unschaukelige Nacht an Land gönnten.
Santa Maria Navarrese – Antico Telaio B&B » Fein und geschmackvoll eingerichtete Zimmer, neu renoviert / möbliert. Gutes Frühstück, die Torte war ein Gedicht! Sehr nette und unkomplizierte Gastgeberin. Vom Balkon, über das Dorf hinweg war das Meer zu sehen.
Santu Lussurgiu – The Templars Guesthouse » In den engen Gassen des historischen Zentrums gelegen, sehr gemütlich und landestypisch-schön eingerichtet. Viele historische Einrichtungsgegenstände, aber ohne omahaft zu sein.
Scivu — Villa Savina » Lage in der Nähe der Dünen, umgeben von Macchia. Zimmer teils im sardischen, teils arabischen Stil (geöffnet nur von März-Oktober).
Siddi — Sa Domu de Tzia Ernesta » Schlicht und geschmackvoll eingerichtete, helle und freundliche Zimmer hat das "Haus von Tante Ernesta". Du findest hier herrliche, heimelige Ruhe.
Stintino — Appartments La Tonnara » Die Appartments „La Tonnara“ sind in einer zu Ferienwohnungen umgebauten Thunfischfang-Anlage. Direkt am Meer, mit kleinen Gärten, südlich von Stintino.
Stintino — Asinara Sailing » Giorgio ist ein erfahrener Skipper und bietet Tagesausflüge in das Naturschutzgebiet Asinara. Auf Anfrage auch B&B - Boat & Breakfast, auf dem Boot im porto turistico (außer in den Wintermonaten).
Stintino — Il Gatto Pescatore » Wir verbrachten hier ein wunderbares langes Wochenende im April und schätzten die super Lage direkt am Hafen, in dem ansonsten nur in der Hauptsaison wirklich belebten Ort. Wir hatten ein sauberes, helles Zimmer im »fischenden Kater« und die sympathische Gastgeberin gab uns tolle Tipps für Stintino und Umgebung. Kleinere funktionale Tücken in dem schon etwas älteren Bad konnten wir schnell beseitigen. Beim sind auch Haustiere (und schwarze Schafe) willkommen.
Telti – Stalla (Petra Manna) » Eingebettet in die wunderbare Felslandschaft der Gallura ist das "Stalla" eine kleine Oase, ein wahrer Ruheort abseits des Küstentrubels. Man sieht den Sonnenuntergang über den Gipfeln des Monte Limbara. Kleines, aber wertig eingerichtetes Appartment mit super netten Gastgebern. Als wär das nicht genug: der Nachbar ist einer der besten Mirto-Produzenten der Region, Petra Manna 🙂
Teulada – S'Attobiu B&B » Hübsches B&B im Zentrum von Teulada, sehr nette Gastgeber, wir haben uns sehr wohlgefühlt. Außerdem ein sehr fairer Preis, obwohl mitten in der Hauptsaison. Frühstück im gemütlichen Innenhof. Sauber und geschmackvoll-landestypisch eingerichtet.
Triei — Locanda d’Ogliastra » Sympathisches B&B mit drei Zimmern in einem kleinen Dorf am Fuß des südlichen Supramonte, mit supernettem Familienanschluss. Auf Wunsch gibt's ein Wochenprogramm, mit Weinprobe, Trekking, Bootsfahrt, Quad-Tour und Ausritt - einfach anfragen.
Ussassai – B&B Gennarcu » In dieser Gegend gibt es nicht viele Unterkünfte - umso besser, wenn es dann so nett ist. Am Ortseingang gelegen, in einem großen, ruhigen Privathaus voll mit Erinnerungen des Eigners, Francesco, der im gleichen Haus lebt. Geräumige Zimmer, italienisches Frühstück. Badezimmer mussten wir mit einem anderen Pärchen teilen, ging problemlos. Wir entschieden uns für diesen Standort als Ausgangspunkt für Trekkingtouren am Monte Tonneri und zur Perda e Liana sowie ein Dorffest im benachbarten Seui.
Vor meinem gemütlichen Rundhaus im Agriturismo Aradoni, Aritzo
Agriturismo: Lust auf sardisches Landleben
Lust auf das Leben auf dem Land? Auf Ruhe und landestypische Impressionen? Oder einfach nur Mega Hunger? Dann ist ein Agriturismo perfekt für dich! Falls du nicht weißt, was das ist: Alles Wichtige für Agriturismo-Beginner.
Agriturismi (mit und ohne Zimmer)
Aggius — Il Muto di Gallura » Neben der Tatsache, dass man da schön wohnt und gut isst, denken sie sich immer wieder Aktionen für ihre Gäste aus, speziell für Familien, zum Beispiel eine Fahrt im antiken Ochsenkarren. Im Winter reduzierter Betrieb.
Alghero (Fertilia) — Sa Mandra » Richtung Fertilia liegt dieses hübsche, ruhige Hotel im Stil eines Agriturismo, großzügige Zimmer mit Liebe zum Detail. Rustikale Atmosphäre im Gastraum, kleines SPA.
Arbus — La Quercia » Ein schöner und langjährig aktiver Agriturismo, außerhalb von Arbus und an der Landstraße zu den schönen Stränden Scivu und Arbus. Zimmer mit landestypischen Elementen, im Sommer mit Außenpool. Besonders empfehlenswert in der Nebensaison, wenn die Gastgeber Zeit haben, sich um ihre Gäste zu kümmern.
Arbus (Monte Arcuentu) — Oasi del Cervo » Familiär geführter Hof mit eigenen Tieren und Produkten, oberhalb in den Bergen gelegen, Blick auf das Meer, schöne Zimmer im sardischen Stil. Ganzjährig geöffnet, Webseite: www.oasidelcervo.it
Aritzo — Aradoni Azienda Agrituristica » Mitten im Gennargentu, mit sehr fürsorgliche Gastgeber. Zimmer in abseits gelegenen pinettas (Rundhäuser aus Stein). Supergutes Abendessen.
Arzachena — Tenuta Pilastru » Feines kleines Hotel, zwischen Agriturismo und Landhotel angesiedelt, sehr hübsch in der galluresischen Landschaft eingebettet, gute Agriturismo-Küche, kleines Spa & Pool.
Austis — Da Valore » Recht großer aber familiärer Agriturismo mit zehn renovierten Zimmer, landestypisch eingerichtet, umgeben von Wald, absolut ruhig.
Bitti / Nuoro — Agriturismo Testone » Persönlich geführt, idyllisch in intakter Natur gelegen, ca. 20 km hinter Nuoro Richtung Bitti. Im Winter auf Anfrage / nach Vorreservierung.
Bosa — Agriturismo Nautilus » Rustikaler Bauernhof im Hinterland der Westküste. Hier wohnst und isst du direkt bei der Familie, lernst Käse zu machen, kannst Lämmer streicheln (wenn grad welche da sind), ...
Cabras — Sa Pischera ’e Mar’e Pontis » Klasse Ittiturismo (Agriturismo-Konzept nur mit Fischküche) in fantastischer Qualität. Du erfährst hier auch etwas über traditionelle Fangmethoden, die Herstellung der Bottarga und die Fischerkultur von Cabras. Wird gern von Gruppen gebucht - besser reservieren. Keine Zimmer.
Cabras — Agriturismo Sa Ruda » Vom gepflegten Rasen mit Kunstwerken bis zum Esel und Hahn, die dich morgens aus dem Bett rufen, triffst du hier auf nette Kontraste. Der Hof produziert konsequent saisonal und regional alles selbst. Und wenn der padrone im Herbst mal erfolgreich auf der Jagd am See war, dann gibts abends eben Ente statt Porcetto.
Cannigione — La Colti » In stilvoll-rustikalem Ambiente in dem schönen Innenhof, bekamen wir zu einfachem, aber gutem Hauswein ein fein zubereitetes galluresisches Menü in Bioqualität: z. B. eingelegte Bohnen, Zuppa Gallurese, Minz-Ravioli, Spanferkel ... alles konnte überzeugen. Mirto und Filu'Ferru rundeten die Sache ab.
Desulo — Agriturismo Girgini » Liegt abgeschieden in einem Wald - echter und weiter weg von der Zivilisation geht es kaum. Verpflegung und Zimmer rustikal gut, und Mario Todde weiß quasi alles über den Gennargentu. Italienisch-Kenntnisse von Vorteil, denn zum Reservieren musst du anrufen 🙂
Desulo — Su Filariu » Superschön und einsam am Hang des Bruncu Spina gelegen, Zufahrt vom Passo di Tascusì, im Winter quasi als erstes herrlich eingeschneit - Straßenzustand anfragen.
Dorgali – Ecoparco Neulé » Tolle, nachhaltige Unterkunft mit Blick auf den See Lago Cedrino, in superschöner Natur. Ideal für einen Ausflug in den Supramonte di Dorgali und Oliena. Vom Ecoparco organisieren die Guides auch eigene Aktivitäten, von Kanufahren über Trekking bis zu Eseltouren.
Dorgali — Belvedere Pradonos » In ländlicher in Traumlage liegt dieser schöne, sehr persönlich geführte Mix aus rustikalem Agriturismo und geschmackvollem Hotel mit großzügigen Zimmern.
Dorgali — Canales » Am Lago Cedrino vor Dorgali gelegen. Einfache aber schöne Zimmer, typisch dorgalesische Küche, superguter Cannonau. Empfehlung von Freunden.
Escolca — Il Giardino di Valentina » Valentina vermietet drei liebevoll eingerichtete Zimmer, hat viel Sinn für ein natürliches Leben, die sardische Kultur und Bewegung in der Natur.
Fonni — Parco Donnortei » Kurz hinter Fonni lebst du in einem großen Haus, direkt neben einem Wildpark, in Nachbarschaft zu einem Rudel Damwild; super nette Leute, man organisiert Touren in die Berge.
Galtelli — Agripaules » Agriturismo, Agricampeggio (für Camper / Zelte) und Restaurant mit Kilometer- Null-Philosophie. In wunderschöner Landschaft der Hochebene Altopiano di Paules gelegen.
Galtellì — Tanca 'e Gaia » Am Fuß des Monte Tuttavista, im Ort Galtelli, wenige Kilometer vom Meer und Orosei gelegen. Landestypisch und kulturell wertvoll.
Galtellì — Tenuta Don Ballore » Zimmer schlicht im sardischen Stil, traditionelle Küche, alles aus eigener Produktion, Aktivitäten (Reiten, Klettern, Trekking, Kanu, 4x4). Leserempfehlung, vom schwarzen Schaf bestätigt.
Gergei - Is Perdas Rural Resort » Richtig, richtig schön, "Glamping - glamouröses Camping". Die Zelte sind hochwertig und landestypisch ausgestattet, es gäbe auch Zimmer. Am Rande eines "echten" sardischen Dorfes, mit gutem Essen und man organisiert so schöne Dinge wie einen Aperitivo im Weinhang. Man ist zudem in kurzer Zeit an den südlichen Küsten und in Cagliari.
Gonnesa — Le Riad » Zimmer sind gemütlich und mit marokkanischen Einflüssen eingerichtet. Im Winter nur B&B, im Sommer Restaurantbetrieb.
Isola Sant'Antioco — Il Nido » An der Hauptstraße in Sant'Antioco, aber trotzdem idyllisch gelegen, die Zimmer ruhig und heimelig. Hauseigene Metzgerei, eigene Tierhaltung, Obst- und Gemüseanbau - der Hof versorgt sich selbst.
Luogosanto — Canu » Sehr sehr abgeschieden gelegen, absolute Ruhe garantiert - bis die Betreiber mit Gästen und Hofangestellten ins Feiern kommen - zum Beispiel zur Schafschur Ende Mai!
Luogosanto — La China » Empfehlung von Freunden, gemütlicher Agriturismo mit gutem Essen in der Gallura
Mandas — Le Vigne Ducali » Wunderbares, natürliches Wohnen in Mandas. Traumhaft flexible Küche, bei der alles geht: von traditionellem bis zum Veggie-Menü. Alles selbst angebaut / gemacht. Ganzjährig.
Monti — Cantina Tani / Agriturismo Il Vermentino » Wohnen auf dem Weingut, der Cantina Tani, das garantiert einen Genussurlaub. Besonders schön zur Vendemmia / Weinernte im Herbst. Winter auf Anfrage.
Monti – Agriturismo Vermentino - Cantina Tana » Zimmer, Restaurant, Wein - alles in einem, was will man mehr? Mein Wochenende im Agriturismo war geprägt von viel und gutem Essen und dem Wein aus eigener Produktion. Bei meiner Rückkehr im November mit Freunden regnete es beim Mittagessen / pranzo an einem Sonntag über den goldgelben Vermentino-Hängen - urgemütlich und sehr hübsch. Siehe auch http://www.cantinatani.com
Narcao — Agriturismo Battaglia » Hinter der Mine Rosas eingebettet in ein ruhiges Tal. Es hat nur zwei Einzel- und zwei Doppelzimmer, du wohnst quasi mit den Betreibern und einem Haufen Tiere.
Nulvi — Nuraghe Alvu » Sehr gut gekochte typische Gerichte der Anglona, Betrieb am Wochenende (in der Nebensaison auf Anfrage)
Olbia – Agriturismo Cabu Abbas » Helle, großzügige Zimmer, zeitgemäß eingerichtet und in absoluter Ruhe, außerhalb von Olbia, über eine Schotterstraße erreichbar an einem Hang gelegen, überblickt dieser Agriturismo die Stadt - daher besonders an schönen Tagen zu empfehlen. Wir haben sehr gut gegessen - es gibt eine Art Degustationsmenü, in vielen kleinen Portionen - die nicht überfordern, trotzdem satt machen und die galluresische Küche repräsentieren. Hausgemachte Produkte in sehr guter Qualität zu einem guten Preis.
Oliena — Camisadu » Ein superschöner Agriturismo, in einem idyllischen kleinen Tal an der alten Straße nach Orgosolo. Im gepflegten Garten wachsen neben Blumen und Bäumen auch Kräuter und Gemüse. Die Zimmer sind gemütlich, die Bio-Küche mit ausschließlich lokalen Zutaten ist einfach toll. Ganzjährig geöffnet.
Oliena — Locanda Tipica Sa Corte » Hier wohnst du authentisch, landestypisch und abseits allen Trubels. Das schwarze Schaf mochte die schlichten, schönen Zimmer und den schönen ruhigen Garten. Abendessen im sehr guten Restaurant mit landestypischer Küche, off season auch gemütlich am Kaminfeuer.
Olmedo — Azienda Agricola I Vigneti » Agriturismo, eingebettet in Weinfelder, eigene Weine, grundsätzlich ganzjährig geöffnet (trotzdem vorher anmelden/anrufen).
Oristano — Archelao » Nur wenige Kilometer vom Meer, in der Nähe des Monti Arci ruhig gelegen und trotzdem nah am Stadtleben von Oristano. Empfehlung vom benachbarten Schafhof, und wir fanden echte sardische Gastfreundschaft 🙂
Orosei — Gulunie » Hübsches Anwesen, landestypisches Ambiente mit Hirtenhütten / pinnettas im Garten. Zimmer renoviert und gemütlich.
Orroli — Antichi Ovili » Zimmer in ehemaligen Hirtenhütten / ovili, mitten in stiller Natur, bestens zum Abschalten. Regionale Küche, lokal produziert, antike Rezepte in hoher Qualität.
Padru — Agriturismo Asara » Liebevoll von einem sardisch-deutschen Paar geführt. Südlich von Olbia in einer traumhaften Landschaft; Gäste werden mit Obst und Gemüse aus dem Garten bekocht. Nebensaison auf Anfrage. »
Padru – Casteddu » Sehr hübsch in einem kleinen Wald gelegen bekommst du hier richtig gute sardische Hausmannskost. Für alle, die in San Teodoro und Budoni dem Touristenwahn entfliehen wollen oder sicher sein wollen, gut zu essen 🙂
Palau — Lu Branu » Im Hinterland von Palau ist dieser beliebte Betrieb, großzügiges Menü, uriger Gastraum.
Perdaxius — Gennemara » Ein moderner, neuer Agriturismo, alles ist hausgemacht und selbst angebaut oder wird vom Nachbarn geholt (vom Wein bis zur Goji-Beere), die großzügigen Zimmer sind sardisch-hochwertig eingerichtet. Auf Anfrage auch im Winter.
Porto Pollo — Li Espi AgriRistoChic - Resort » Schöne Kombination aus gehobenem B&B und gutem Restaurant, in direkter Nähe der beliebten Kite- und Surfstrände von Porto Pollo. Wer mal Pause vom Wohnmobil braucht ... 😉
Posada — Guparza » Die Empfehlung von Einheimischen brachte Kite-Freunde des schwarzen Schafs hierher. Richtig gutes Abendessen, guter eigener Wein.
Posada – Tenuta Su Vrau » Schöne Anlage, an einem Hang mit Blick auf Posada und seine Burg gelegen, auf dem Gelände grasen eigene Schafe. Mehrere Gebäude, ein Pool und moderate Preise.
Santa Lucia — Sardinna Antiga Eco Villaggio » (vorübergehend geschlossen) Beeehgeisterndes Konzept: Mitten in einer grünen Hügellandschaft wohnt und isst das Schaf nach antikem Vorbild in alten Schäferhütten.
Santa Margherita di Pula — Agriturismo La Biada » Zufall, Hunger und die Suche nach einem Zimmer an der Südküste in der Hauptsaison führten das Schaf hierher. Glück gehabt! Die Küche ist toll, Antipasto-Variationen sind der Hit, das Frühstück reichhaltig. Auf dem schönen Grundstück ein Gewächshaus, alles weitere kauft man von lokalen Produzenten in guter Qualität ein. Zimmer sind schlicht und gut.
Sennori — Kent’annos » Ländlich-schöne Atmosphäre, eigene Weine (Tenuta Dettori) und traditionelle Saisonküche in regionaler Bioqualität, festes Menü, im Winter nur am Wochenende.
Siniscola — Turismo rurale Sa Tanca E Bore » Außerhalb von Siniscola, an die Felswand des Montalbo geklebt, eigene Weinhänge, sehr gemütliches Ambiente. Alles in Bio-Qualität.
Talana — Bonsai » Leserempfehlung für diesen Agriturismo in der Ogliastra: "... ein richtiger Bauernhof - mit vielen Tieren und Landwirtschaft. Zimmer einfach aber sauber, alles seeehr günstig."
Tortoli — Ittiturismo La Peschiera » Längst kein Geheimtipp mehr, aber nichtsdestotrotz eine top Adresse, um frisch gefangenen Fisch, Austern oder Bottarga zu kaufen und zu essen.
Triei — Casa Rurale Piscin e Janas » Landestypische Küche in gemütlichem Ambiente zwischen Steinmauern, es werden auch nicht so bekannte Spezialitäten angeboten
Villagrande Strisaili — Il Menhir » In der Ebene am Fuß des östlichen Gennargentu inmitten purer Natur gelegen, ist der Hof ideal, um Meer und Berg zu verbinden. Leserempfehlung, mehrfach bestätigt.
Mediterranes Träumchen in des Schafes Lieblings-Trattoria: Spaghetti all’Astice
Restaurants und Trattorien: richtig gut essen
Gut essen ist auf Sardinien herrlich einfach – und gleichzeitig erstaunlich schwer. Während du im Hinterland und in den gewachsenen Orten fast ausnahmslos gut essen kannst, ist in den touristischen Regionen immer mehr Durchschnitt angesagt. Da heißt es: gewusst, wo.
Ristorante - Trattoria - Pizzeria
Abbasanta — Su Carduleu- Sterneverdächtiges mitten in der Insel. Chef Roberto Serra ist nach internationaler Karriere zurück auf sardischem Boden und hat das Restaurant seiner Familie auf gehobenem Niveau wiedereröffnet. Noch hat er keinen Stern, aber ist mit Sicherheit kurz davor.
Aggius – Il Mosto- Heimeliges Restaurant in einem alten Haus aus Granit im historischen Zentrum. Ganzjährig geöffnet, wir haben im Herbst / Winter ganz hervorragende Pilzgerichte gegessen. Traditionelle Küche, sehr gut sortierte Weinbar.
Alghero — Al Tuguri- Klassisches traditionelles Restaurant für die katalanisch-sardische Küche, rustikal, etwas teurer » www.altuguri.it
Alghero — Il Pesce d’Oro- Beliebtes Restaurant (= immer reservieren, nicht nur im Sommer), Schwerpunkt: Lokale Fischküche mit frisch gefangenen Zutaten: Meeresfrüchte-Pizza (Frutti di Mare) und der Fischtopf mit Muscheln / Pescato del Giorno in Guazzetto, sind super! Weine der kleinen Tenuta Asinara auf der Karte, sehr empfehlenswert.
Alghero — La Conchiglia- Restaurant direkt am Strand hinter einem Pinienwald, berühmt für seine Meeresfrüchte-Paella (Tipp: Tisch & Paella nur su prenotazione = am Vortag reservieren). Tagsüber Beachbar.
Alghero — Le 100 Pizze DV- Die vielleicht beste Pizzeria Algheros. Riesenauswahl (100 ...), saugut und sagenhaft günstig. Wenn Euch Ambiente egal ist, und ihr in Laufentfernung des Zentrums mit ein paar Tischen an der Straße vor Neonlichtern, und einem Ichnusa (oder mittelprächtigem Hauswein) happy seid, und Euer bestes Italienisch (das man zum Lesen der Speisekarte braucht) mitbringt: unser Geheimtipp.
Alghero — The King's- Sehr gute und noch bezahlbare Küche, Außenplätze an der alten Stadtmauer
Alghero — Al Refettorio- Bar für einen Aperitvo oder bleibe gleich zum Essen: Das Lokal ist in einem alten Kloster. Sehr gutes Essen, im Sommer wunderbare Außenplätze in einem Torbogen.
Alghero — Trattoria Cavour- Wirklich gute Küche in der Altstadt von Alghero, der Koch kommt aus dem Inselinneren, wo seine kreativen Interpretationen der traditionellen Gerichte allerdings hier und da auf Unverständnis stießen. Das schwarze Schaf fand es ausgesprochen toll!
Arbus — Meridiana- Design klar 80er, die Zimmer sind sauber, gut ausgestattet und warm. Trotz der Größe Wohlfühlatmosphäre - dank der Gastgeber. Im Restaurant gibt‘s gutes Essen und klasse Pizza.
Arzachena — Jaddhu Ristorante Country Resort- Die Hotelanlage im Hinterland von Arzachena fügt sich fast unsichtbar in die galluresische Landschaft ein, gebaut wurde als Erweiterung eines alten Hofes mit dem lokalen Granit. Das Schaf kommt auch gern für ein besonderes Abendessen im rustikalen Restaurant, die Qualität von Wein und Essen ist super. Leider nur Saisonbetrieb (ca. von Ostern bis Oktober, Restaurant unbedingt anfragen / reservieren).
Arzachena — Tenuta Pilastru- Feines kleines Hotel, zwischen Agriturismo und Landhotel angesiedelt, sehr hübsch in der galluresischen Landschaft eingebettet, gute Agriturismo-Küche, kleines Spa & Pool.
Arzachena / Abbiadori — La Vecchia Costa- Seit Ewigkeiten gehen wir nun ins Vecchia Costa und immer ist es ein schöner Abend geworden. Regionaltypisches einfaches Essen, großer Gastraum, lebhafte Atmosphäre, bester Service, guter Wein und tolle Kellner. Wir werden immer wieder dort essen und finden, es ist der ideale Ort, sich mit Freunden zu treffen. Und: Es ist tatsächlich 365 Tage im Jahr geöffnet, oft bis spät in die Nacht.
Barumini — Locanda Sa Lolla- In einem alten Anwesen des Ortes. Schlichte, ortstypisch eingerichtete Zimmer, im Sommer mit Pool, gemütliche Atmosphäre im Restaurant mit regionaler Küche der Marmilla. Wir waren auf der Suche nach Hundertjährigen und haben uns in diesem Hotel sehr wohl gefühlt.
Barumini — Il Cavallino della Giara- Direkt gegenüber vom Touristenmagneten Nuraghen Su Nuraxi ist in diesem großen Restaurant keine kulinarische Offenbarung oder Gemütlichkeit zu erwarten. Aber: Es gibt solides Futter der Region, z. B. Ziege (unsere war gut, nur etwas zäh), Schnecken nach Barumini-Art, die lokale Pasta war erstaunlich gut. Portionen für den großen Hunger. Und: Das Cavallino war ein Retter und Helfer in der Not, als das schwarze Schaf in der tiefsten Nebensaison zu stranden drohte. Daher sehr gern eine Empfehlung!
Baunei — Centro Bar Cafe Ristorante Pizzeria- Das Restaurant im ersten Stock einer Bar mitten im Zentrum hat keinen besonderen Namen, aber dafür echt gutes Essen (besser als in dem Restaurant am Ortsausgang), Fleisch aus lokaler Produktion und hausgemachte Seadas.
Bitti — Su Lithu- Landestypisch mit Komfort: Etwas außerhalb von Bitti liegt dieses charmante 4-Sterne-Hotel mit richtig nett gemachten Zimmern, einem guten Restaurant und einem traumhaften Blick über Bitti und das sardische Hinterland. Hier stimmt zu 100%: Es muss nicht immer Küste sein.
Bonifacio (Korsika / F) — Kissing Pigs- Off Topic: Zum Abendessen nach Korsika, das geht nur mit Übernachtung (z. B. im Hotel Genovese in der Haute Cité) - aber für das Kissing Pigs würden wir es ohne weiteres tun! Denn kochen können die Korsen. Nirgendwo sonst haben wir so gut Schwein gegessen - auf ganz Sardinien nicht. Ehrlich! Hier wird die korsische Rasse "Nustrale" angeboten, ein Abend in dem gemütlichen Restaurant ist unvergesslich.
Bosa — Giardini Malaspina- Unterhalb der Burg am Ortsrand gelegen, sehr ruhig, sehr schöne Zimmer in separaten Bungalows - und eine Top-Küche, unbedingt hier ein Abendessen einplanen.
Bosa – Sa Nassa- Nette kleine Trattoria direkt an der alten Brücke eingangs der Altstadt (von der Inselmitte kommend), tolle lokale Küche.
Cabras — Sa Pischera ’e Mar’e Pontis- Klasse Ittiturismo (Agriturismo-Konzept nur mit Fischküche) in fantastischer Qualität. Du erfährst hier auch etwas über traditionelle Fangmethoden, die Herstellung der Bottarga und die Fischerkultur von Cabras. Wird gern von Gruppen gebucht - besser reservieren. Keine Zimmer.
Cagliari - Josto- Mit dem Josto gewann Pierluigi Fais kürzlich in einer TV-Show den Preis für das beste traditionelle Restaurant in Cagliari. Und womit? Mit Recht! Die Küche ist sardisch-zeitgenössisch. Was furchtbar teuer klingt, ist es gar nicht. Hier in Bahnhofsnähe isst man gut und zu einem fairen Preis.
Cagliari - Su Cumbidu- Sehr gemütliches Restaurant im Marina-Viertel in der Via Napoli, hier bekommst du sehr gute sardische Hausmannskost. Der Koch ist Sarde aus Gergei und weiß, wie man die sardischen Köstlichkeiten (sehr gut: das gegrillte maialetto / Ferkel) auf den Teller bringt.
Cagliari — Principi di Dan- Schwarzschafiger Top-Tipp: Die Antica Taverna Principi di Dan hält was sie verspricht: urtypische, sardische Gastfreundschaft der Barbagia und antike sardische Rezepte. Warmer Gastraum im Gewölbe, mitten in Cagliari. Sehr schön (mit Kugelrundfressgarantie!) auch das Silvestermenü (reservieren!). Mehr in unserer Homestory.
Cagliari — Rari Nantes- Fantastisches Grillrestaurant in einem Schwimmbad! Steaks, butterzart, gekonnt und für den echt großen Hunger, Mittagsmenüs schon für Kleingeld.
Cagliari (Giorgino) — Ristorante Zenit- Im Fischerquartier Giorgino (an der Straße von/nach Pula) bekommst du die lokale Spezialität »Sa Burrida« und andere traditionelle Fischgerichte.
Cagliari (Marina) — Osteria tabarchina- Carlofortinische Küche (von der Isola San Pietro). Die Ventresca di Tonno (quasi das Bauchfleisch vom Tunfisch) war gebraten wie ein Steak, zart wie Butter. Alles von sehr hoher Qualität. Ich war allein dort, die Kellner/-innen super aufmerksam und fürsorglich! Preise sind für die Qualität überraschend moderat. In der Hauptsaison etwas hektisch und gut besucht.
Cagliari (Marina) — Trattoria Lillicu- Fischküche (und wirklich nur Fisch!). Typisch italienisch-laut, Familienbetrieb, unspektakulär aber sehr gut zubereiteter frischer Fisch. Das Antipasto di Mare ist groß und enthält auch ungewöhnliches (Meeresschnecken, süßsaurer Fisch). Im Sommer touristisch und immer voll.
Cagliari (Marina) — Sa Schironada- In diesem sardischen Restaurant im Marina-Viertel isst du am besten alles, was gegrillt wird (Schironada ist der Spieß, auf dem Fleisch vor offenem Feuer gegrillt wird) oder aus dem Ofen kommt. Großartige Qualität, supernette Gastgeber. Und auch wenn das Lokal sehr groß ist, ist hier selbst in der Saison kaum Stress zu spüren.
Cagliari (Marina) — Toyo Sushi- In Cagliari futtert das schwarze Schaf echt gern Sushi – weil das im Rest der Insel erstens schwer zu bekommen ist und zweitens in diesem Lokal wirklich gut ist. Auch wenn die Japaner hier Koreaner und Chinesen sind: die getrüffelte Tuna-Roll ist super 🙂
Cagliari (Stampace) – Old Square Pub- Wer einen echten Irish Pub in Cagliari sucht und auch noch Fußball gucken will (italienische Serie A), ist hier bestens aufgehoben. Guinness, Kilkenny, Punk IPA und tolle Craft-Biere. Neben dem üblichen Pub-Essen sind einige vegetarische/vegane Gerichte auf der Karte.
Cagliari (Stampace) — Framento- Nicht einfach bloß Pizza, nein, die einzig wahre Gourmet-Pizza auf der Insel bekommst du hier! Den Klassiker auf gehobenem Niveau. Der sterneverdächtige Koch experimentiert gern, die Zutaten für Teig und Belag sind aus nachhaltigem Anbau sorgfältig ausgesucht und zubereitet.
Cagliari (Villanova) — Osteria Vico Sulis- Kleiner, gemütlicher Familienbetrieb in Villanova im Vico Sulis mit exzellenter, sardisch-kreativer Hausmannskost. Durch Zufall entdeckten es Freunde vom Schaf spät abends auf der Suche nach etwas zu essen. Tipp: die Paella und die Schneckensuppe.
Cagliari — Il Birrificio di Cagliari- Erster »Brewpub« Sardiniens, außerhalb Richtung Poetto/Quartu S. Elena (Via Newton 24), gute Auswahl handwerklicher und internationaler Biere, bis nachts geöffnet, Musik, gutes Essen. Ganzjährig.
Cannigione — Entro Fuori Bordo- Direkt am Hafen gelegen, ist dieses Restaurant zwar etwas teurer, aber dafür bekommt man gute Qualität. Für Sparfüchse gibt es tagsüber ein "light lunch", oder man nimmt den Aperitivo in der Bar (kostenloses Wifi). Im Sommer ist die "terrazza sul mare" unschlagbar, der kleine Innenraum ist an regnerischen Tagen sehr gemütlich.
Carloforte — L'Oasi- Carlofortinisches Restaurant mit Schwerpunkt Thunfischküche. Das gibt es häufig in Carloforte, aber hier bekommt man ihn in Hausfrauen-Art, in gemütlichem Ambiente. Empfehlung: Vorspeisenteller ... aus Tunfisch in verschiedenen Variationen. Nicht zu teuer, kulinarisch top!
Carloforte — Tonno di Corsa- Wie der Name sagt, gibt es in diesem Restaurant Tunfisch. Mit Klasse. Original-Gerichte von der Insel San Pietro: Hier bekommst du ein supergutes carlofortinisches Abendessen.
Castelsardo — Il Cormorano- In dem stark touristischen Angebot der Stadt eine Perle. Seit über 30 Jahren hält sich dieser Familienbetrieb und bietet sehr gute lokale Küche. Man sitzt etwas schlichter, aber im "echten" Castelsardo, und Ihr bekommt mit Sicherheit mehr Qualität fürs Geld als wenn ihr "oben im Borgo" versucht, für weniger zu essen.
Castiadas (Cala Sinzias) — Is Fradis Beach Club- Direkt am Meer, in dieser Traumbucht im Südosten ist der Club mit weißen Holzmöbeln auch ein Strandrestaurant. Die Atmosphäre schlägt sich im Preis, die Qualität ist aber gut. Im Sommer unbedingt reservieren, auch mittags. In der Hauptsaison nachts DJs und Livemusik, ein bisschen Ibiza-Feeling kommt auf.
Chia — S‘Antigu Cunventu- Gut: das landestypische Restaurant. Gebäude schön, Zimmer für den Preis nicht schön genug, nur Saisonbetrieb. Aber: im Sommer tolle Musikevents!
Codrongianos — Saccargia- Restaurant hinter der Kirche Saccargia, der touristische Ableger des Marinario in Ploaghe. Sehr groß aber trotzdem nett, auch gute Fischküche. Ganzjährig geöffnet.
Dorgali — Colibri- Restaurant nahe der oberen Umgehungsstraße mit sehr guter, typisch dorgalesischer Küche. Die Vorspeisenplatte ist in toller Qualität, der rohe geräucherter Schinken himmlisch und wie Butter. Aber auch Ungewöhnliches ist auf der Speisekarte - ich sag nur Schafsmagen und Blut ... Wenn du das mal essen willst, am besten hier. Im Sommer reservieren. Ganzjährig geöffnet.
Dorgali — Ristorante Filieri- Typisch dorgalesische Küche, traditionell mit Bioprodukten gekocht. Etwas außerhalb von Dorgali.
Fonni — Sa Orte- Renoviertes altes Gemäuer mitten im Ort. Rundum-Sorglos-Programm für Aktivurlauber, innen etwas in die Jahre gekommen, aber sauber und zu den Festen (Autunno in Barbagia, Carnevale) immer schnell ausgebucht.
Giave (SS 131) — S‘Appikkoniu- Eine schöne Überraschung ist dieses moderne Restaurant direkt an der Schnellstraße. Gute Küche - Vollbremsung!
Golfo Aranci – Gabbiano Azzurro Hotel & Suites- Lage direkt an einem eigenen, weißen Sandstrand, in Laufentfernung in den Ort. Helle, geräumige und moderne Zimmer. Wir waren für ein Wochenende zu Saisonbeginn dort – entsprechend aufmerksames Personal, sehr freundlich. Restaurant im Haus (wir waren allerdings im Ort essen).
Gonnesa — S’Anninnia- Spezialitäten aus dem Iglesiente und ganz Sardinien gekocht. Hübsche, kleine Zimmer. Bei Einheimischen beliebt, reservieren. Ganzjährig geöffnet.
Isola Sant'Antioco — Hostaria Caligola- Gute sardische Küche, die Gastgeberin hat oft besondere Ideen und eine tolle Auswahl an Speisen, z. B. frische Seeigel. Cinzia kocht nach bester sardischer Art, das Angebot ist nicht herkömmlich und bietet eher die besondere Auswahl. Besser könnte man auch direkt bei Großmutter nicht essen.
La Caletta — Cucina tipica Da Giovanna- In der Cucina Tipica da Giovanna kocht schon seit Jahren Alessandra, ganz in der Tradition der Familie und der Insel. Ihre Pasta macht sie jeden Tag aufs Neue selbst, und serviert sie abends ihren Gästen. Unbedingt probieren: Pasta Fresca La Caletta. Ihr hausgemachter Mirto ist der Hit. Noch hinter dem Hafen in einer Seitenstraße.
La Caletta — Locanda Su Fuffuraju- Uns lockte der lustige Name (Fuffuraju ist sardisch und heißt "Spatz") etwas abseits des Zentrums in ein sehr gemütliches Lokal. Die Vorspeisen, die Pasta, der Fisch - sehr gut! Die Rechnung insgesamt vielleicht einen ganz kleinen Tick höher als gedacht, aber den Preis allemal wert und das ist ok. Wir kommen wieder.
La Maddalena — La Locanda del Mirto- Oben auf der Hauptinsel (an der Panoramastraße ausgeschildert), feines Restaurant, in dem du erstklassige Steaks (auch Bison und Wagyu) und typisch maddaleninische Küche bekommst. Offene Veranda und im Garten einzelne Holz-Pavillons für 6-8 Personen, ideal für einen Abend mit Freunden.
Lanusei – Hotel Bosco Selene (e Ristorante)- Auf dem Areal des Parco Bosco Selene gelegen, ganzjährig geöffnet und idealer Ausgangspunkt für einen kleinen Trekkingurlaub in der Region am südlichen Gennargentu. Das Restaurant bietet gute landestypische Küche, alles mit regionalen Zutaten hausgemacht.
Macomer — La Cascina- Dieses hübsche sardische Restaurant traut man der eher schmucklosen Stadt gar nicht zu, die Karte ist kreativ-regional: Pasta mit Lamm und wildem Spargel, Fregola mit Gamberi und Zucchini, sehr gute Grillteller und feste Menüs. Gutes Weinangebot.
Mamoiada – Abbamele Osteria- Der Koch Mauro Ladu stammt aus Mamoiada, hat sich viele Jahre durch italienische und internationale Küchen gekocht und ist in sein Heimatdorf zurückgekehrt. Sein Ziel ist nicht weniger als ein Stern für Mamoiada. Degustationsmenüs zu durchaus moderaten Preisen, und die Qualität stimmt!
Mamoiada – Ristorante Pizzeria S'Incontru- Am Ortsausgang von Mamoiada (in der Nähe des Menhirs Perda Pinta) zauberte uns ein wunderbares Pane Vrattau. Das Gericht hat tatsächlich seine Ursprünge im Nuorese, der Region um Nuoro - und diese "Verwurzelung" schmeckt man. Du kannst hier aber auch Pizza essen oder einfach ein Bier trinken. Hemdsärmelig, innen schöner als außen, und natürlich auch hier richtig nette Gastgeber.
Mamoiada – Su Tapiu- Jung und engagiert haben Marta und Francesco dieses Restaurant 2019 neu eröffnet. Der Gastraum auf zwei Ebenen eines renovierten alten Palazzo in einer Seitengasse im historischen Zentrum. In der Küche experimentiert mit heimischen Zutaten, auch Unerwartetes wie Aal, Distel oder Kalbszunge (richtig gut!) landen auf dem Teller. Man versteht sich außerdem als Ort der Begegnung. Willkommen ist jeder, ob für einen Kaffee, ein Glas Wein bei einem guten Buch oder ein Craft beer mit Freunden - auch hier gibt es einen kleinen Innenhof. Außerdem sind sardische Kunst und Mode einer heimischen Designerin ausgestellt.
Mamoiada — Sa Rosada (Ristorante)- Augusto kann alles, was die sardische Gastfreundschaft hergibt, und mehr. Typisch sardisch, mit viel Stolz und einem sehr ursprünglichen Ansatz gibt es hier für alle, die sich rechtzeitig anmelden, ein festes Menü. Das urige Restaurant ist im Innenhof/Souterrain des Hotels untergebracht - Wohlfühlgarantie!
Mamoiada – Abbamele Osteria- Der Chef Mauro Ladu stammt aus Mamoiada und ist, nachdem er internationale Kocherfahrung gesammelt hat, in sein Heimatdorf zurückgekehrt. Seine Küche ist landestypisch-gehoben. Immer wieder finden sich Neuinterpretationen von Klassikern, Crossovers und Gerichte aus anderen italienischen Regionen. Mitten in der Pandemie 2020 haben er und seine Frau die Osteria eröffnet, und allein dafür gilt ihnen der ganze schwarzschafige Respekt.
Mamoiada – Su Tapiu- Das von jungen Leuten aus Mamoiada eröffnete, sehr schöne Restaurant liegt ruhig und versteckt im historischen Ortskern von Mamoiada in einer Sackgasse und ist nur zu Fuß erreichbar. Man widmet sich der rustikalen, barbaricinischen Küche. Du bekommst hier frisch interpretierte Gerichte wie die Cordula aus Innereien, oder Rinderzunge - alles aber sehr fein und teilweise auch neu gedacht. Mir hat es sehr gut gefallen, auch als Ort, an dem man einfach Leute trifft und gemeinsam ein Glas Cannonau trinkt.
Mandas — Le Vigne Ducali- Wunderbares, natürliches Wohnen in Mandas. Traumhaft flexible Küche, bei der alles geht: von traditionellem bis zum Veggie-Menü. Alles selbst angebaut / gemacht. Ganzjährig.
Monti – Agriturismo Vermentino - Cantina Tana- Zimmer, Restaurant, Wein - alles in einem, was will man mehr? Mein Wochenende im Agriturismo war geprägt von viel und gutem Essen und dem Wein aus eigener Produktion. Bei meiner Rückkehr im November mit Freunden regnete es beim Mittagessen / pranzo an einem Sonntag über den goldgelben Vermentino-Hängen - urgemütlich und sehr hübsch. Siehe auch http://www.cantinatani.com
Muravera — Marina di Giò- Hervorragende sardische Küche in der Marina di San Giovanni, direkt am Strand. Nach einem anstrengenden Kitesurf-Tag genau die richtige Belohnung! Im Sommer / am Wochenende reservieren.
Nuoro — Trattoria La Locanda- Einfache und richtig gute Küche (klasse: Raviolone, Tagliata auf frischem Artischockensalat), in der Via Brofferio nahe des MAN
Olbia – Su Entu Country Club- Sehr schicker, neuer Country Club am Stadtrand gelegen mit schönen eleganten Zimmern – auch zum Apéro, Abendessen oder einen spontanen Sprung in den Pool.
Olbia — Anticas Lincantzias- Im Zentrum von Olbia, in einer Seitenstraße. Gemütliches Restaurant mit wenigen Plätzen (auch im Winter reservieren!), echt sardische Küche, wirklich alles auf der Karte ist liebevoll hausgemacht, sehr angenehmes Ambiente; von Einheimischen geführt.
Olbia — Corso 51- 51 ist auch die Hausnummer. Vorn und draußen Bistro-Ambiente, hinten ruhiger. Zentral im Corso Umberto I, mit Fusion-Gerichten und sardischen Besonderheiten. Sehr talentierter Koch.
Olbia — Dejavu- Speziell in der Muschelsaison bist du in diesem Restaurant/Pizzeria am Stadtrand (Via Bazzoni) sehr gut aufgehoben: Neben der sehr guten Pizza und einigen anderen Gerichten gibt es hier zur Muschelsaison die Cozze di Olbia / Miesmuscheln aus Olbia in allen Farben und Formen.
Olbia — Domo Mea- Unheimlich nettes kleines Restaurant, früher am Stadtrand, jetzt in der Innenstadt. Geniale, saisonale Pizzen mit Vollkornteig; im Restaurant eine kleine, aber sehr feine saisonale Karte, Pasta hausgemacht.
Olbia — Il Gambero- Eine Institution: Seit 1968 gibt es diese Trattoria im Zentrum in einer Seitenstraße. Ein traditionelles Gericht der Fischer aus Olbia sind Spaghetti Granchi - mit folgender Essanleitung: die Krebsteile, die auf dem Teller liegen, mit den Fingern anfassen, kräftig draufbeissen und ausschlürfen. Dem Gastraum hängt der Staub der Vergangenheit an, aber der junge Koch ist durchaus talentiert - fragt auch nach den hausgemachten Desserts!
Olbia — Tenute Murales- Weinanbau, Hotel und Restaurant. Die hübschen Zimmer und Abendessen gibt es je nachdem, wie man so organisiert ist, auch ganzjährig – einfach anfragen. Das Grundstück liegt direkt am Kreisverkehr, aber außer in der absoluten Hauptsaison bemerkt man den kaum.
Olbia – Agriturismo Cabu Abbas- Helle, großzügige Zimmer, zeitgemäß eingerichtet und in absoluter Ruhe, außerhalb von Olbia, über eine Schotterstraße erreichbar an einem Hang gelegen, überblickt dieser Agriturismo die Stadt - daher besonders an schönen Tagen zu empfehlen. Wir haben sehr gut gegessen - es gibt eine Art Degustationsmenü, in vielen kleinen Portionen - die nicht überfordern, trotzdem satt machen und die galluresische Küche repräsentieren. Hausgemachte Produkte in sehr guter Qualität zu einem guten Preis.
Olbia – Ittiturismo "Sapori di Olbia" 4B- Die echten “Cozze di Olbia” (Miesmuscheln) sowie andere Fischgerichte gibt es hemdsärmelig und richtig gut in dem Strassenbistro am Viale Isola Bianca. Bisschen Industrie-/Hafenambiente, aber sehr lebhaft und unkompliziert, bis spät abends geöffnet.
Oliena — Ristorantino Masiloghi- Kleine Perle in Oliena, mit antiker und kreativer Küche, auch Spezielles wie Innereien oder Pferd stehen auf der Karte. Gastraum mit einem offenen Kamin. Alternative für alle, die im Ristorante Su Gologone keinen Platz bekommen haben.
Oliena — Locanda Tipica Sa Corte- Hier wohnst du authentisch, landestypisch und abseits allen Trubels. Das schwarze Schaf mochte die schlichten, schönen Zimmer und den schönen ruhigen Garten. Abendessen im sehr guten Restaurant mit landestypischer Küche, off season auch gemütlich am Kaminfeuer.
Oliena — GiCappa- Name, Logo und äußerlicher Eindruck lassen nicht vermuten, dass sich hier eines der besten landestypischen Familien-Restaurants der Region befindet. Ist aber so - geh unbedingt rein! Die Karte hat ausgesuchte lokale Spezialitäten, es schmeckt wie bei der sardischen Nonna, und auch die Pizza ist super.
Oliena — Ristorante Su Gologone- Das Restaurant im Experience Hotel Su Gologone ist für alle offen - und entsprechend beliebt. Auf der Karte findest du die typischen Gerichte der Region und Sardiniens, auch abseits des Üblichen (Su Filindeu gibt es z. B. nicht überall). Die Portionen sind reichhaltig und es ist nicht so teuer, wie man denken würde.
Oristano — Cocco e Dessì- Tolles Traditions-Restaurant für einen Abend, an dem man sich belohnen möchte oder ausgiebig schlemmen will. Man geht sehr kreativ mit klassischen Zutaten um (wir hatten z. B. Fisch mit einer Kruste aus Pane Carasau und ein sehr gutes Pferdesteak). Und: Man hat 7 Tage die Woche, 12 Monate im Jahr geöffnet.
Oristano — Josto al Duomo- Eine etwas überkandidelte Küche und etwas steifer Service - das ist aber auch schon das einzige was stört. Der Küchenchef arbeitet mit lokalen und traditionellen Zutaten, und hat eine lebhafte Fantasie, die den Preis absolut wert und in dieser Form auf der Insel selten zu finden ist.
Orosei — Locanda Sa Turre- Schönes, romantisches Restaurant mit Tischen innen oder auf der Dachterrasse - mit tollem Panoramablick über Orosei. Guter Service, echt gute traditionelle sardische Küche, Karte mit lokalen Gerichten und abseits des Üblichen. Im Dachgeschoss eines der Gebäude des Albergo Diffuso Mannois.
Orosei — Su Barchile- Restaurant, Pizzeria und Hotel. Alles davon richtig gut, sehr angenehm die aufmerksamen, aber unaufdringlichen und gut ausgebildeten Angestellten. Essen in super Qualität.
Orroli — Antichi Ovili- Zimmer in ehemaligen Hirtenhütten / ovili, mitten in stiller Natur, bestens zum Abschalten. Regionale Küche, lokal produziert, antike Rezepte in hoher Qualität.
Palau — C’era una volta- Das Schaf vertraut dem Küchenchef. Er zaubert auch Crossovers, die er sich gerade ausgedacht hat und immer gut sind.
Palau — Il Porticciolo- Schlichte Trattoria, die nur im Winter ein paar Wochen Ferien macht. In der Hochsaison voll und hektisch, ansonsten immer top und klasse. Glücklichmachpasta zum guten Preis: Spaghetti all'astice (mit einer halben Languste, saisonal) ist was für Schlemmer und ein echter Hingucker, und die hausgemachten Spaghetti Carbonara sind richtig gut!
Palau — La Gritta- Gehobenes, aber nicht abgehobenes Restaurant. Nimm einen Tisch draußen mit Blick aufs Meer. Gesunde, saisonale Küche mit Liebe zum Detail. Schön zum Mittagessen, wenn es ruhig ist. Dann hast du auch die entspannte, unaufdringliche Aufmerksamkeit des Gastgebers.
Palau — La Taverna- In in einer Seitenstraße im Souterrain, in gemütlichem Ambiente und mit viel Sorge um den einzelnen Gast. Das Essen hat seinen Preis, ist aber fein (Risotto al nero di seppia, also Tintenfischtinte, ist geschmacklich eine Wucht); mit mehreren isst man am besten eine Fischplatte für alle - da kommt Italien-Feeling pur auf. Wir trafen hier den Trainer der italienischen Nationalmannschaft. Der ist nicht immer da, aber das Restaurant ist trotzdem super 😉
Pauli Arbarei — Locanda La Rosa- Die Locanda La Rosa ist fast das schönste Haus in Pauli Arbarei: gut 100 Jahre alt und komplett renoviert. Dich empfangen Fabiano und Maria Rosa, ob zum Abendessen oder für ein paar Tage alternativen Urlaub. Die sechs Zimmer sind regionaltypisch eingerichtet und wir haben uns dort sehr wohlgefühlt! Im sehr familiären Restaurant gibt es nicht immer alles, was auf der Karte steht, das liegt in der Natur der Sache. Vertraut Euch einfach den Gastgebern an. Auch die Pizza ist großartig!
Ploaghe — Trattoria Il Marinaio- Dieses Restaurant ist der "Vater" des Ristorante Saccargia in der Nähe der gleichnamigen Kirche bei Codrongianus / Sassari. Wem das zu touristisch ist (obwohl auch gut!), der fährt nach Ploaghe. Richtig gute Pizza. Das Schaf schwört auf die "Gran Premio" mit Pommes und Streifen aus Pferdefilet ...
Porto Budello – Ittiturismo Sabori 'e mare- Großzügiges Fischmenü mit im Meer vor der Haustür gefangenem, quasi-biologischem Fisch und Meeresfrüchten; der Besitzer und Koch Alessio (der auch auf Youtube seine Kochkünste teilte und in der italienischen Version von Dein Restaurant-Mein Restaurant mitmachte) weilt leider nicht mehr unter uns. Aber sein Restaurant lebt weiter und die Küche ist nach wie vor sehr gut.
Porto Ottiolu — 5 sensi- Ganz wunderbar isst man hier bei dem jungen Mauro, der - im Gegensatz zu anderen Restaurants an der Küste - einen Fokus auf Gegrilltes legt; Fleisch und Rezepte kommen aus seiner Heimat, der Barbagia. Die Karte ist klein aber fein (und nicht zu teuer); die Weinauswahl großartig. Folgt ruhig den Empfehlungen des Hausherrn. Leider nur eine Sommeradresse, das liegt aber an uns Touris, die nur im Sommer kommen.
Porto Pollo — Li Espi AgriRistoChic - Resort- Schöne Kombination aus gehobenem B&B und gutem Restaurant, in direkter Nähe der beliebten Kite- und Surfstrände von Porto Pollo. Wer mal Pause vom Wohnmobil braucht ... 😉
Porto Pollo — Il Maestrale- Im Ristorante / Pizzeria kocht eine junge Mannschaft wirklich gute Sachen. Wir kommen allerdings immer wieder wegen der Calzone her. Vorher Apéro in der Hotelbar ein Stück weiter hoch, von der Terrasse hat man einen tollen Blick auf den Sonnenuntergang und die Isola dei Gabbiani.
Porto Pozzo — Osteria di Porto Pozzo- Direkt an der Straße zwischen Palau und Santa Teresa Gallura lockte uns dieses kleine, leuchtend blaue Haus. Wir wurden nicht enttäuscht, aßen z. B. die süßen Ravioli und grandiosen Thunfisch in Sesamkruste in einem großen, chilligen Garten. Sehr gut auch die Fischsuppe - allerdings nur auf Vorbestellung.
Porto Rotondo — Pedristellas- Romantisch zwischen großen Granitfelsen ist dieses Restaurant leider nur im Sommer geöffnet. Man hat das Agriturismo-Prinzip für den gepflegten Hunger adaptiert. Es gibt ein festes Menü, innerhalb dessen du wählen und auch einen Gang auslassen kannst. Dazu Flaschenwein und vegetarische Optionen. Qualität super, Produkte von Produzenten der Gallura.
Porto Rotondo — Trattoria Onorio e Donatella- In Porto Rotondo gut und einigermaßen bezahlbar zu essen, ist gar nicht so einfach. Des Schafes bester Tipp ist direkt am Ortseingang rechts: In der rustikalen sardischen Trattoria gibt es Fleisch oder Pizza aus dem Holzbackofen (kein Fisch, keine Pasta). In der Hauptsaison bis spät in die Nacht geöffnet.
Porto Taverna — Ristorante 12.1- Direkt am Strand, der Blick ist grandios: die Isola Tavolara ist direkt voraus. Leider nur im Sommer. In der Hauptsaison vorreservieren.
Porto Torres — Li Lioni- Sehr kreativ geht das Restaurant mit dem traditionellen Pane Frattau um: Man serviert es hier in zehn verschiedenen Varianten.
Portoscuso — Al Ristorantino- Ruhig und in Hafennähe, solide Hausmannskost, viel Fisch und Meeresfrüchte (supergut: Antipasto Misto Mare). Via Giotto.
Sadali — Ristorante Da Iliano, Is Janas- Supergute Hausfrauenküche, das menu turistico (um das wir sonst einen großen Bogen machen) für 15 Euro inkl. Wein (!) war schlicht fantastisch: Antipastoplatte, eigene Oliven, hausgemachte Culurgiones, Kalbsfilet mit Salat. Hauptsächlich mittags geöffnet für die Besucher der Grotte Is Janas; abends eher ruhig. Macht ein paar Wochen lang Winterpause.
San Vito — La Capinera- Der Gastraum ist sehr gemütlich mit gutem Essen – das auch bei Einheimischen Anklang findet. Im angeschlossenen B&B bekam ich ein geräumiges und farbenfrohes Zimmer. Einrichtung hier und da etwas in der Zeit hängen geblieben, aber alles sauber und ordentlich. Gute Alternative zur nahe gelegenen Costa Rei, um auch das Hinterland zu erkunden und dem Touristentrubel zu entkommen.
Sant Antonio di Gallura (Lago di Liscia) — Valkarana Country Hotel- Oberhalb des Stausees Lago di Liscia gelegen und eine echte Oase. Aus dem Restaurant / von der Terrasse hat man einen super Blick auf den See und isst in guter Qualität. Für den einfachen Hunger ist auch Pizza im Angebot. Im Hotel hat das Schaf nicht übernachtet, sah aber alles schön und ordentlich aus.
Santa Maria Navarrese — Il Toma- Supergutes Essen, der Kalmar war frisch gefangen, und ebenso wie die Pasta und der Tunfisch sensationell zubereitet. Im Sommer ist der Ausblick von der Terrasse über den Hafen bis zur Isola d'Ogliastra und aufs weite Meer der Hit! Eigentlich stören mich auf Effizienz gepolte Kellner mit Knopf im Ohr - hier hat es Sinn, weil das Haus über mehrere Stockwerke geht und es die (mehrsprachigen) Kellner zum Vorteil des Gastes entlastet. Nachts Bar / Club mit Live-Musik.
Santa Maria Navarrese — Nascar Hotel- Schönes kleines Hotel und Restaurant. Die Zimmer sind hell und natürlich, haben auch Namen aus der Region, z. B. Zippiri, Ilige, Mariolu, Supramonte oder Goloritzè. Jedes soll dich der Umgebung ein bisschen näher bringen. Insgesamt entspanntes Urlauben.
Sassari — BellaBè- In einem alten Gewölbe, richtig gutes Essen zu kleinem Preis. » Via Usai
Sassari — Il Vecchio Mulino- In der Nähe des Duomo, in einer alten Mühle, Mischung aus Restaurant (lokale Spezialitäten in Bio-Qualität), Kunst und Musik-Events. Reservieren! » Via Frigaglia
Sassari — Trattoria Zio Martino- Wenn du mal typisch sassaresisch essen willst, bist du hier richtig. Einfache und gute Gerichte, z. B. die Mineshtra in Cassòra.
Sennori — Ristorante Da Vito- Wirkt erst etwas steif, das gibt sich aber. Besonders wenn spezielle kulinarische Events organisiert werden. Immer hohe Qualität.
Senorbì — Hotel Hammam- Im sardischen Stil eingerichtet, mit Inspiration aus aller Welt, in einem alten, renovierten und gepflegten Gemäuer. Das SPA / percorso benessere ist klein und fein; Restaurant und Küche sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Stintino — Il Portico, Ristorante Pizzeria- Direkt am Hafen Porto Mannu mit Blick auf die Segelboote. Großes Restaurant, das eigentlich immer Platz hat. In der Saison ggf. reservieren. Und ansonsten einfach eine Pizza mitnehmen und an die Hafenmole setzen 🙂
Stintino — La Darsena- Sehr gute, kreative Fischküche im alten Hafenteil von Stintino. Das Degustationsmenü (50 Taler p.P. für 8 Gerichte) und dazu für Weißwein-Liebhaber die Vermentino-Degustation (30 Taler für 6 Gläser, abgestimmt auf das Menü) gehen schon ins Geld, sind aber wirklich gut. À la carte ist das Ganze moderater, und auch vegane Gerichte sind dabei.
Stintino — Trattoria Opera Viva- Gute Fischküche bei einem nach Sardinien ausgewanderten Sizilianer. Lasst euch nicht von der Lage in einer schmucklosen Ecke Stintinos an der Piazza dei 45 abhalten. Hier isst man wirklich gut, zu vernünftigen Preisen. Sehr gut sind die Cozze (Muscheln), als Zuppetta (mit Tomatensauce) oder alla marinara (mit Vermentino).
Talana — Sant’Efisio- Top Lage: zwischen Supramonte und Gennargentu, wenige Kilometer zum Meer. Die große Struktur ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber die Zimmer sind schlicht, sauber und schön. Das Beste an dem Hotel ist eh die sardische Familie, die es führt: Grundgute Leute, ganz nah an den Gästen und die Nonna freut sich riesig über gute Esser, Pasta etc. natürlich hausgemacht. Dazu zwei Esel im Garten und ganzjährig geöffnet. Das empfiehlt das Schaf gern.
Tempio Pausania — Pizzeria il Trenino- Der Namens- und Besitzerwechsel hat der Pizzeria nicht geschadet: Richtig gute Pizza (kreative Auswahl), Ichnusa aus der 1,5-Liter-Karaffe, dazu das Murmeln und Plaudern der anderen Gäste: sehr heimelig. Ganzjährig geöffnet.
Tortoli — Ittiturismo La Peschiera- Längst kein Geheimtipp mehr, aber nichtsdestotrotz eine top Adresse, um frisch gefangenen Fisch, Austern oder Bottarga zu kaufen und zu essen.
Tresnuraghes — Su Palatteddu- Gemütlich eingerichtet, mit großer Pizza und einem sehr guten Hauswein für kleines Geld. Volltreffer. So geht einfach und gut essen. Tolle Kombi: aus dem Hotel Villa Asfodeli direkt in die Pizzeria Su Palatteddu stolpern 🙂
Triei — Casa Rurale Piscin e Janas- Landestypische Küche in gemütlichem Ambiente zwischen Steinmauern, es werden auch nicht so bekannte Spezialitäten angeboten
Urzulei (Abzweig SS 125) — Bar Babbai- Falls du neugierig von Einheimischen beäugt wirst: Grüße, lächle, sei unkompliziert. Ichnusa und das Essen schmecken hier im »Outback« doppelt so gut. Außenplätze.
Villasimius (porto) — La Vela- Erstaunlich gut gegessen haben wir in dem sonst eher touristisch geprägten Ort, direkt im Hafen. Ein spanischstämmiger Sarde kümmert sich hingebungsvoll um die Gäste. Erstklassig: die wirklich hausgemachten Fregola und das Antipasto misto di mare.
Alghero — Sella e Mosca » Schönes Weingut wie aus dem Bilderbuch, südlich von Alghero, mit Enoteca zum Weinverkauf und Degustation
Arzachena — Vigne Surrau » Junges Weingut mit interessanter Architektur, super Wein zum fairen Preis. Mit Enoteca und Gastraum an der Straße von Arzachena nach Porto Cervo.
La Maddalena — Enoteca Osteria Da Liò » Diese Weinbar / Enoteca ist auch eine Osteria, es gibt also zum Vino auch ne Kleinigkeit zu essen, wenn du möchtest. Auch bei Einheimischen beliebt. Im Hinterhof gibt es im Sommer weitere Plätze. Geöffnet ist sie das ganze Jahr, ein guter Tipp z. B. für den nächsten Silvesterabend.
Mamoiada – Enoteca La Rossa » An den Tischen in der Enoteca kann man seinen Hunger, zum Beispiel mittags, gut stillen. Das schwarze Schaf ist nach einer Kirchererbsensuppe mit Artischocken ganz glücklich und von innen gut gewärmt zur Vestizione gelaufen.
Monti — Cantina Tani / Agriturismo Il Vermentino » Wohnen auf dem Weingut, der Cantina Tani, das garantiert einen Genussurlaub. Besonders schön zur Vendemmia / Weinernte im Herbst. Winter auf Anfrage.
Monti – Agriturismo Vermentino - Cantina Tana » Zimmer, Restaurant, Wein - alles in einem, was will man mehr? Mein Wochenende im Agriturismo war geprägt von viel und gutem Essen und dem Wein aus eigener Produktion. Bei meiner Rückkehr im November mit Freunden regnete es beim Mittagessen / pranzo an einem Sonntag über den goldgelben Vermentino-Hängen - urgemütlich und sehr hübsch. Siehe auch http://www.cantinatani.com
Olbia — In Vino Veritas » Weinbar und -handlung in Hafennähe, ganzjährig geöffnet, außen Bistroplätze, innen eine gemütliche Weinbar, die neben Wein auch sardisches Craft-Bier sowie eine gute Auswahl an Rum und Gin hat.
Olbia — Tenute Murales » Weinanbau, Hotel und Restaurant. Die hübschen Zimmer und Abendessen gibt es je nachdem, wie man so organisiert ist, auch ganzjährig – einfach anfragen. Das Grundstück liegt direkt am Kreisverkehr, aber außer in der absoluten Hauptsaison bemerkt man den kaum.
Oliena — Enoteca del Nepente » Die Cantina Sociale Oliena ist eine Kooperative der besten Weinbauern der Region. Das Flaggschiff, der »Nepente di Oliena« ist ein klassischer Cannonau. Die schön gestaltete Enoteca bietet Degustationen, Führungen und Kurse, und die Weine der Cantina zum Verkauf.
Olmedo — Azienda Agricola I Vigneti » Agriturismo, eingebettet in Weinfelder, eigene Weine, grundsätzlich ganzjährig geöffnet (trotzdem vorher anmelden/anrufen).
Poderi Atha Ruja — Dorgali » Privat geführtes Weingut im wunderschönen Valle Oddoene bei Dorgali. Degustationen nach Voranmeldung. Man betreibt in Cala Gonone außerdem das Hotel Nuraghe ArvuResort und bietet "Enoturismo", als Ferien rund um den Wein an.
Sanluri — Cantine Su'entu » Das Junge, prämierte Weingut Cantine Su'entu macht nicht nur wahnsinnig guten Wein, sondern ist auch noch richtig schön: Vier unterschiedliche Degustationsmenüs mit mehreren Weinen in zeitgemäßem Ambiente in der Panorama-Bar (auch Außenplätze), Führung inklusive. Tipp: Gehe im Herbst zum Tag der offenen Tür anlässlich der Weinernte hin (meistens Ende September).
Sennori — Kent’annos » Ländlich-schöne Atmosphäre, eigene Weine (Tenuta Dettori) und traditionelle Saisonküche in regionaler Bioqualität, festes Menü, im Winter nur am Wochenende.
Bars, Pubs und Clubs
Alghero — Bar Blau » Dachbar im Hotel Catalunya, mit Hafen- und Stadtblick, geöffnet zum Frühstück oder Apéro zum Sonnenuntergang
Alghero — La Conchiglia » Restaurant direkt am Strand hinter einem Pinienwald, berühmt für seine Meeresfrüchte-Paella (Tipp: Tisch & Paella nur su prenotazione = am Vortag reservieren). Tagsüber Beachbar.
Alghero — Al Refettorio » Bar für einen Aperitvo oder bleibe gleich zum Essen: Das Lokal ist in einem alten Kloster. Sehr gutes Essen, im Sommer wunderbare Außenplätze in einem Torbogen.
Belvi — Barbagia ospitale » Weinbar, Bisteccheria, Kulturtreffpunkt und Trekking-Guide in einem. Unregelmäßige Events, Konzerte, Lesungen, pranzo pastore.
Cagliari — T-Hotel » Großes Hotel auf internationalem Niveau, schicke Zimmer, schönes kleines SPA (am besten gleich bei Buchung reservieren), zeitgemässe Hotelbar.
Cagliari (Stampace) – Old Square Pub » Wer einen echten Irish Pub in Cagliari sucht und auch noch Fußball gucken will (italienische Serie A), ist hier bestens aufgehoben. Guinness, Kilkenny, Punk IPA und tolle Craft-Biere. Neben dem üblichen Pub-Essen sind einige vegetarische/vegane Gerichte auf der Karte.
Cagliari (Stampace) — Bierkeller » Bayern in Cagliari ... wer zwischendurch mal etwas Heimatfeeling braucht, ist in der Via Trieste im Viertel Stampace richtig. Hier trifft sich Dienstags abends übrigens der deutschsprachige Stammtisch (mit vielen Sarden, die Deutsch lernen / sprechen wollen) und darum war das Schaf auch mal da 🙂
Cagliari — Il Birrificio di Cagliari » Erster »Brewpub« Sardiniens, außerhalb Richtung Poetto/Quartu S. Elena (Via Newton 24), gute Auswahl handwerklicher und internationaler Biere, bis nachts geöffnet, Musik, gutes Essen. Ganzjährig.
Castiadas (Cala Sinzias) — Is Fradis Beach Club » Direkt am Meer, in dieser Traumbucht im Südosten ist der Club mit weißen Holzmöbeln auch ein Strandrestaurant. Die Atmosphäre schlägt sich im Preis, die Qualität ist aber gut. Im Sommer unbedingt reservieren, auch mittags. In der Hauptsaison nachts DJs und Livemusik, ein bisschen Ibiza-Feeling kommt auf.
Schwarzschafiger Top-Tipp 🙂 Sardische Gastfreundschaft hoch zehn, authentisch und echt.Familiäre Pension in einem alten Gemäuer mit schönem Innenhof, schlichte und antik möblierte Zimmer (einige direkt über der Bar – was aber nur dafür sorgt, dass du irgendwann runter gehst und die Geselligkeit der Leute erlebst, den ballo sardo tanzt oder Akkordeon-Klängen lauschst). Zum Karneval im Februar wurde ich im Sa Rosada sehr freundlich aufgenommen und beherbergt. Wir sind Freunde geworden - wenn du hingehst, sag einen lieben Gruß vom "pecora nera" 🙂
Olbia — In Vino Veritas » Weinbar und -handlung in Hafennähe, ganzjährig geöffnet, außen Bistroplätze, innen eine gemütliche Weinbar, die neben Wein auch sardisches Craft-Bier sowie eine gute Auswahl an Rum und Gin hat.
Oliena — Bar Tablao » Schwarzschafiger Top-Tipp: Im Hotel Su Gologone etwas außerhalb von Oliena findet sich diese wunderbare, entspannte Lounge-Bar mit Supramonte-Blick, garniert mit Kunsthandwerk (in der Bottega darüber erhältlich). Gehört definitiv zu den Highlights in der Region.
Porto Pollo — Rupi's Chilling Out » Beachbar. So lang in Porto Pollo gekitet und gesurft wird, so lang ist auch das Rupi's offen. Manchmal öffnet man im Winter auch spontan, wenn Wind ist oder für besondere Anlässe. Sehr chillig und entspannt, oft DJs und Live-Musik.
Posada — L‘Antico terrazzo » Bar in einem alten Stadthaus. Im Sommer oben auf der Dachterrasse mit Meerblick, gemütlich auch an kühleren Tagen unten an der Bar im Gewölbe.
Santa Maria Navarrese — Il Toma » Supergutes Essen, der Kalmar war frisch gefangen, und ebenso wie die Pasta und der Tunfisch sensationell zubereitet. Im Sommer ist der Ausblick von der Terrasse über den Hafen bis zur Isola d'Ogliastra und aufs weite Meer der Hit! Eigentlich stören mich auf Effizienz gepolte Kellner mit Knopf im Ohr - hier hat es Sinn, weil das Haus über mehrere Stockwerke geht und es die (mehrsprachigen) Kellner zum Vorteil des Gastes entlastet. Nachts Bar / Club mit Live-Musik.
Santa Teresa Gallura — Sea Lounge Club Cala Spinosa » Superschöne Bar / Lounge / Club oberhalb der Cala Spinosa am Capo Testa, mit Blick auf die Bocche di Bonifacio und Korsika (an windigen Tagen ggf. Jacke mitnehmen). Die Küche serviert Kleinigkeiten zu doch etwas überhöhten Preisen. Man zahlt hier definitiv für die Lage.
Sassari — Il Vecchio Mulino » In der Nähe des Duomo, in einer alten Mühle, Mischung aus Restaurant (lokale Spezialitäten in Bio-Qualität), Kunst und Musik-Events. Reservieren! » Via Frigaglia
Urzulei (Abzweig SS 125) — Bar Babbai » Falls du neugierig von Einheimischen beäugt wirst: Grüße, lächle, sei unkompliziert. Ichnusa und das Essen schmecken hier im »Outback« doppelt so gut. Außenplätze.
Wellness & SPA
Arzachena — Tenuta Pilastru » Feines kleines Hotel, zwischen Agriturismo und Landhotel angesiedelt, sehr hübsch in der galluresischen Landschaft eingebettet, gute Agriturismo-Küche, kleines Spa & Pool.
Cabras — Aquae Sinis » Das "albergo diffuso" ist klein, aber fein. Wir hatten ein schönes Zimmer, und uns gefiel das Centro Benessere mit Sauna, Türkischem Dampfbad und Massage - alles sehr entspannt und professionell. Mehr brauchten wir an diesem Regenwochenende nicht 🙂
Cagliari — T-Hotel » Großes Hotel auf internationalem Niveau, schicke Zimmer, schönes kleines SPA (am besten gleich bei Buchung reservieren), zeitgemässe Hotelbar.
Laconi – Baita Maore Luxury Rooms » Wirklich eine ganz tolle, unerwartete Unterkunft, die Freunde gefunden und mir direkt weiter empfohlen haben: Ein bisschen Hüttenfeeling, sehr gemütliches Ambiente, mitten in der tollen Natur etwas außerhalb von Laconi gelegen. Ideal für ein langes Wochenende im südlichen Inselinneren (hier meine Tipps für die angrenzende Region Sarcidano), um mal richtig zu entspannen und sich etwas gutes zu gönnen.
Olbia — Ospitalità del Conte Hotel & Spa » In einer Villa im Stadtzentrum, schönes Hotel mit kleinem, feinen Spa. Das Personal ist manchmal ein bisschen unentspannt, aber insgesamt war alles fein – das Schaf hatte ein super relaxtes Wochenende.
San Pantaleo – Petra Segreta Resort & Spa » Ein echtes Juwel in unberührter Natur im Hinterland der Costa Smeralda, eingebettet in die typische Felslandschaft der Gallura. Absolute Ruhe und Relax-Atmosphäre. Alles vom Feinsten, ideal für einen romantischen Pärchenurlaub oder Hochzeitsreisende. Bis weit in die Nebensaison geöffnet.
Senorbì — Hotel Hammam » Im sardischen Stil eingerichtet, mit Inspiration aus aller Welt, in einem alten, renovierten und gepflegten Gemäuer. Das SPA / percorso benessere ist klein und fein; Restaurant und Küche sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Torpé — L'Essenza Oasi Sardegna » Luxuriös in Schäferhütten wohnen scheint ein Widerspruch in sich. Aber es geht prima: Die grüne Philosophie und das rigorose Eintauchen in die reine Natur sind klasse. Ein Tee aus frischen Kräutern mit Hinterlandblick, Massage, Yoga, Wellness = garantierte Tiefenentspannung.
Ferienhäuser und -wohnungen für Selbstversorger
Aritzo — Chalet Su Foxile » Am Hang gelegenes Haus mit zwei großen Wohneinheiten. Freunde buchten es komplett und verlebten eine sehr erholsame, und sehr authentische Woche in Aritzo.
Arzachena / Cudacciolu — Private Ferienwohnung » Eine gute Freundin vermietet eine große Wohnung im Souterrain ihres Hauses, etwas außerhalb von Arzachena gelegen. Ein idealer Ausgangspunkt für sternförmige Ausflüge an die Costa Smeralda, Palau und in das Hinterland der Gallura.
Fonni – Casa Sunalle » Sehr schöne, landestypische Ferienwohnung mitten in Fonni, im Gennargentu. Geräumig und mit antiken Möbeln eingerichtet, die quasi Ortsgeschichte erzählen. Ich würde sie für einen mehrtägigen Urlaub, z. B. um die Region per Trekking zu erkunden, wählen.
Olbia – Geovillage Green Residence Relax & Wellness » Neu gebaut auf einem Hügel hinter dem Geovillage (2022/23 geschlossen), sehr gut ausgestattete und moderne Appartments. Zwar am Rand des Industriegebiets gelegen, aber der Blick auf die Landschaft hinter Olbia ist ganz nett und das Gelände ist gut angelegt.
Sardafit — San Teodoro » Das Team von Sardafit ist spezialisiert auf Ferienhäuser im Nordosten (Schwerpunkt Budoni, San Teodoro etc.) und bietet deutschsprachigen Rundum-Service. Wir haben sie kennengelernt und fanden sie professionell und super nett.
Stintino — Appartments La Tonnara » Die Appartments „La Tonnara“ sind in einer zu Ferienwohnungen umgebauten Thunfischfang-Anlage. Direkt am Meer, mit kleinen Gärten, südlich von Stintino.
Telti – Rifugio Monte Pino » Großes, rustikales Ferienhaus mit Garten und Terrasse unterhalb des ca. 700 Meter hohen Monte Pino. Fahrräder zur freien Verfügung um selbigen und die schöne Gallura zu erkunden. Frühstücksbuffet. (Leserempfehlung)
Telti – Stalla (Petra Manna) » Eingebettet in die wunderbare Felslandschaft der Gallura ist das "Stalla" eine kleine Oase, ein wahrer Ruheort abseits des Küstentrubels. Man sieht den Sonnenuntergang über den Gipfeln des Monte Limbara. Kleines, aber wertig eingerichtetes Appartment mit super netten Gastgebern. Als wär das nicht genug: der Nachbar ist einer der besten Mirto-Produzenten der Region, Petra Manna 🙂
Terra Nuragica — Gallura, Nordsardinien » Ferienwohnungen und -häuser in der Gallura, sehr schöne Objekte, bewusst im Hinterland, um den Kontakt zu Land und Leuten zu erleichtern.
Wer bei der Auswahl nichts findet, ist selbst schuld. Da hast du wirklich eine gute Quelle für einen erlebnisreichen Urlaub auf Sardinien geschaffen. Bedauerlich, dass es so wenig schwarze Schafe gibt.
Danke Schaf.
dein Reiseblog ist mit Abstand der Beste, den ich jemals gesehen habe – sowohl von den Fotos, den Geschichten über die Insel als auch den Tips. Wir wollen im Herbst den Westen bereisen von Nord nach Süd und da sind Deine Tips Gold wert. Danke
Toll, was du hier für einen Erfahrungswert teilst! Dankeschön! Hättest du noch einen besonderen Tipp, wo es sich über Pfingsten gut mit einer 1jährigen Tochter verbringen lässt?
Herzliche Grüße und 🙏
Isar
Hallo! Da ich keine Kinder habe und auch noch nie mit Kleinkindern gereist bin, hab ich ehrlich überhaupt keine Ahnung, was für euch in Frage kommen könnte … Ich erinnere mich, dass Freunde mal mit ihrem Sohn in der Nähe von Alghero waren, der Agriturismo heißt „Sa Manda“. Grundsätzlich würde ich aber denken, dass generell kleine Hotels und Agriturismi geeignet sind – vor allem ist mein Tipp: bei Einheimischen wohnen, die lieben Kinder!
Danke für die wertvollen Tipps! Wir waren von gestern auf heute in Bosa und haben im Giardini Malaspina übernachtet und gegessen. Entzückend, superfreundlich, total lecker und dabei wirklich preiswert. Und Bosa ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Ich bin Nicole und mein alter Ego ist ein schwarzes Schaf (ital.: pecora nera). Wir bloggen und blöken aus Sardinien im ganzen Jahr über alles, was uns gefällt und bewegt :)
Roland Schlegel
10. Juni 2019 at 18:29Wer bei der Auswahl nichts findet, ist selbst schuld. Da hast du wirklich eine gute Quelle für einen erlebnisreichen Urlaub auf Sardinien geschaffen. Bedauerlich, dass es so wenig schwarze Schafe gibt.
Danke Schaf.
gerhard dengler
25. Januar 2021 at 12:45An Pecora Nera,
dein Reiseblog ist mit Abstand der Beste, den ich jemals gesehen habe – sowohl von den Fotos, den Geschichten über die Insel als auch den Tips. Wir wollen im Herbst den Westen bereisen von Nord nach Süd und da sind Deine Tips Gold wert. Danke
Gerhard Dengler
pecora nera
26. Januar 2021 at 11:47Ganz lieben Dank für die Blumen und viel Freude im bevorstehenden Urlaub!
Isar Fernández
20. Mai 2021 at 22:09Toll, was du hier für einen Erfahrungswert teilst! Dankeschön! Hättest du noch einen besonderen Tipp, wo es sich über Pfingsten gut mit einer 1jährigen Tochter verbringen lässt?
Herzliche Grüße und 🙏
Isar
pecora nera
21. Mai 2021 at 08:48Hallo! Da ich keine Kinder habe und auch noch nie mit Kleinkindern gereist bin, hab ich ehrlich überhaupt keine Ahnung, was für euch in Frage kommen könnte … Ich erinnere mich, dass Freunde mal mit ihrem Sohn in der Nähe von Alghero waren, der Agriturismo heißt „Sa Manda“. Grundsätzlich würde ich aber denken, dass generell kleine Hotels und Agriturismi geeignet sind – vor allem ist mein Tipp: bei Einheimischen wohnen, die lieben Kinder!
Silke
8. September 2021 at 15:22Danke für die wertvollen Tipps! Wir waren von gestern auf heute in Bosa und haben im Giardini Malaspina übernachtet und gegessen. Entzückend, superfreundlich, total lecker und dabei wirklich preiswert. Und Bosa ist auf jeden Fall eine Reise wert!