Überall steht es in den Reiseführern, drüber weglesen geht kaum: Sardinien im Mai ist super! Reise uuuuunbedingt im Frühling, nach Ostern, reise im Mai! Das Höchste der Gefühle, die allerbeste Reisezeit sei die letzte Maiwoche! Und kein Wunder, begegnen dir auf den Straßen der Insel plötzlich vermehrt ausländische, um nicht zu sagen: deutsche, Autokennzeichnen.

Grundsätzlich ist der Tipp ja richtig: Sardinien im Mai ist traumhaft. Schon optisch: Die Insel grünt und blüht. Und es ist noch nicht allzu voll mit Touristen. In Restaurants bekommt man noch einen Platz, die Hotels kosten noch nicht die Welt. Und es ist noch nicht so heiß wie im Sommer, das Wetter aber in den meisten Fällen sehr schön. Alles in allem ist es eine gute Idee, Sardinien im Mai zu bereisen.

Sardinien im Mai: Was sagt das Wetterschaf?

Leider ist auf so einer Insel im Meer, dazu noch weit oberhalb des Äquators und mit viel Wasser und dann viel Landmasse drumherum, die Vorhersage des Wetters immer so eine Sache.

Der Mai kann ein früher Sommer, aber auch ein später Frühling sein. Strahlte der Himmel am 1. Mai noch in wunderprächtigstem Blau, regnet es heute den dritten Tag wie aus Eimern – während es in Berlin herrlich warm war, wohlgemerkt. Das Satellitenbild sah zudem danach aus, als ob es etwas so bliebe.

Ich musste daher schon schmunzeln, als ich mir in Olbia am 6. Mai das (hoffentlich vorerst letzte) Kaminfeuer anzündete, und eine Stunde zuvor noch Touristen in kurzen Hosen und T-Shirt im Supermarkt getroffen hatte. 🙂

Satellitenbild: Sardinien im Mai muss nicht unbedingt besseres Wetter haben als der Rest Europas. (Quelle / Karte: Windy-App)

Aber keine Sorge – Regen hält meist nicht lang an. Und wenn doch:

Was du machen kannst, wenn der Wonnemonat mal so richtig zickt, verrät dir das schwarze Schaf in seinen Top 10 bei Regen.

Costa Smeralda im Mai
Costa Smeralda im Mai
Costa Smeralda im Mai
Auch die Costa Smeralda im Mai

Hier noch ein paar „Wahrheiten“ über die ideale Reisezeit.

Der Mai auf Sardinien: ein Monat für Flexible

Der Mai ist ideal für alle, die sich auch bei 18, 20 Grad wohlfühlen und sich mit einem gut gefüllten Picknickkorb an den Strand setzen, um sich an den einfachen Dingen zu erfreuen. Die, wenn es regnet, einfach das Beste draus machen und unter eine überdachte Terrasse oder einen Felsvorsprung wechseln und die Flasche Rotwein trotzdem öffnen.

Oder unter einem ausgehöhlten Granitfelsen auf die Nacht warten. Schonmal bei Mauwetter unterm Bärenfelsen gesessen? Einmalig! Sich verziehende Wolken und lange Abende machen die Sonnenuntergänge im Mai zu etwas ganz Besonderem. Trotzdem, nimm bitte eine warme Jacke mit.

La Maddalena im Mai
La Maddalena im Mai

Und wie genial ist es bitte, wenn am nächsten Tag die Sonne rauskommt und die gefühlte Temperatur wieder an den 30 Grad kratzt! Dann schnell die Klamotten vom Leib reißen und ab ins Meer! Oder schnell das Rad geschnappt und eine ausgiebige Tour gemacht, bevor es im Sommer zu heiß wird!

Blumenwiese!!! Sardinien im Mai ist vor allem optisch wertvoll
Blumenwiese!!! Sardinien im Mai ist vor allem optisch wertvoll

Und schon die Welt ist innerhalb von Sekunden wieder in allerbester Ordnung.

Sardinien im Mai: Top-Monat für Kitesurfer und Wassersportler

Wassersportler kommen jetzt generell ganz groß raus. Kiter, Segler, Surfer – alle finden jetzt viel Raum für ihren Sport und eigentlich immer irgendwo eine frische Brise. Und die Strände sind noch frei von Badetouristen – nichts und niemand stört sich an den Wassersportlern.

Zieht völlig ungestört seine Bahnen: Kitesurfer vor Le Saline, Olbia
Zieht völlig ungestört seine Bahnen: Kitesurfer vor Le Saline, Olbia

Die Qualitäten der Insel haben sich übrigens bis zu Kitefreunden am anderen Ende der Welt rumgesprochen. Und siehe da: Das schwarze Schaf bekam sogar Besuch aus Neuseeland! Ein Kiwi war auf der Insel und ziemlich begeistert, wenn das keine Auszeichnung ist! Er hatte leider kein Schaf mitgebracht, das hält sich wohl schlecht auf dem Board … Jedenfalls reiste er mit unserer Autorin silky-way mit und suchte im Mai nach den tollsten und vor allem, schwarzschafigen Kitespots.

Statt faul unterm Sonnenschirm zu liegen (doch, auch das sei allen gegönnt, wenn der Mai mitspielt), spannen viele lieber den Kiteschirm auf und gucken ganz genau auf Wind, Wellen, Strömung und Thermik.

Nicht ärgern, nur wundern

Ob so oder so – wir finden ja Sardinien immer eine Reise wert. Oder auch fünf. Daher kann schlechtes Wetter gar kein Weltuntergang sein.

Ich erinnere mich, wie ich im letzten Jahr, am 23. Mai, mitten in der „idealen Reisezeit“ am Flughafen in Alghero neben einem Ehepaar saß, das sich die Wartezeit mit intensivem Meckern übers Wetter vertrieb. Das junge, naturburschige Pärchen neben ihnen versuchte ihre Urlaubszeit anfangs noch zu verteidigen, aber – keine Chance!

Die Dame war ganz aufgebracht. Zwei Wochen am Stück habe es geregnet. Und gestürmt, Du lieber Himmel! Man konnte nichts machen! Nicht rausgehen (man hatte ja keine Regensachen mit), nicht weggehen. Das Hotel war eher schlecht und das Angebot an Restaurans war auch ganz schlecht, alles zu. Und gereeeegnet hat es! Wie aus Eimern! Und dieser Sturm! Deutsche Bücher konnte man auch nicht kaufen. Man konnte nichts machen! Und in Deutschland hatten sie gutes Wetter, die ganze Zeit! Wir fahren nie wieder nach Sardinien!

Und dann noch schnell die Verwandtschaft in Deutschland angerufen und alles nochmal erzählt. Ich wette, die schreibt einen Beschwerdebrief an irgendwen, dass es hier keine Sonne gab und verlangt ihr Geld zurück …

Ja, manchmal ist der Mai das schwarze Schaf unter den Monaten. Aber macht nicht gerade das ihn sympathisch?! 😉

Ja, Schlechtwetter kann mühsam sein. Muss aber nicht 🙂

Nehmt die Insel einfach so, wie sie ist! Wichtig sind ein schönes Gasthaus oder ein guter Platz, an dem man sein Zelt aufschlägt, ein paar gute Adressen für ein schönes Mittag- oder Abendessen, Wein und Mirto und falls es doch zu kalt ist, tut es auch ein Tee.

Und unbedingt trotzdem rausgehen! Klar, manche Wanderwege sind nach Regenfällen nur äußerst vorsichtig begehbar, aber es ist echt toll, wenn nach einem Guss alle Tiere wieder aus ihren Löchern kommen und die Blumen ihre Blätter für ein paar Stunden in der Sonne trocknen.

Feste und Events im Mai » Pandemiebedingt sind 2022 einige Feste noch abgesagt, da sie nicht spontan organisiert werden konnten. Andere, wie z. B. das Stadtfest San Simplicio in Olbia finden statt. Achtet insbesondere auf Aushänge in Bars.

Einen groben Überblick findet ihr in diesem Artikel, den ich hoffentlich zum nächsten Mai wieder verlässlich aktualisieren kann.

Das schwarze Schaf wünscht allen einen schönen Urlaub!

Nicole Raukamp ist Buchautorin, Beraterin und Bloggerin (aka "pecora nera"). Sie organisiert und begleitet fundierte Fachreisen und entwirft erlebnisreiche Events und höchst individuelle Reiserouten - authentisch, nachhaltig, an Land und zu Wasser auf Sardinien im ganzen Jahr. Außerdem unterstützt sie Unternehmen/r bei geschäftlichen Aktivitäten und Vorhaben auf Sardinien, hilft sardischen Unternehmen und Anbietern bei ihrem Eintritt in den deutschsprachigen Markt.

6 Comments

  1. sigrid

    4. Mai 2011 at 23:45

    hey, gut gebrüllt, schwarzes schaf 🙂
    ich liebe sardinien auch schon im april. da bin ich meistens dort- und er scheint ( wie übrigens auch zu hause in bremen) recht ähnlich „gestrickt“ wie der mai – vielleicht aus schwarzer schafwolle 😉
    ich bin jedes jahr im april auf der insel und könnte immer nur jubelnd durch die gegend laufen- ach was riecht es gut, mmh, wie schön duftet das, ach wie grün, oh wie bunt, schau die kleinen blüten, ooooooh, überall, und der himmel, schau die wolken, ach diese ruhe, mmh das meer es richt so gut, es macht so wunderbare musik und es badet sich sogar schon bestens drin ( 18.4.2011 – ich war drin )
    es ist einfach himmlisch schön – mit regen und sonne und wind und…. insel eben und süden und warm und manchmal kalt. herrlich

    Reply
  2. pecora

    11. Mai 2011 at 09:19

    beeehdankt 🙂 wow, im april schon baden gewesen – respekt! ich plane den ersten tuffo ins meer an diesem wochenende … die sonne scheint und macht das fell schnell wieder trocken :-)))
    bis bald auf sardinien – real oder virtuell 🙂

    Reply
  3. Alex

    13. Mai 2011 at 09:08

    Netter Bericht und passend. Nächste Woche ist es soweit…bin mal gespannt:-)

    Reply
  4. Frank

    15. Mai 2012 at 16:00

    Also ich verstehe Leute nicht, die in den Urlaub fahren und dann die ganze Zeit nur meckern und auch im Nachhinein… Ich persönlich habe kein Problem mit regen und ich nehme auch immer eine Regenjacke mit. Denn, dass ich Urlaub habe ist dem Wetter doch egal :-).
    Ich finde auch, dass es was besonderes hat bei Regen die Umgebung zu erkunden, vor allem wenn es so warm ist, dass man es auch nass noch gut draußen aushält. Dann weiß man den Sonnenschein danach auch noch umso mehr zu schätzen. Also mit ein bisschen Gelassenheit kann man auch bei 2 Wochen Dauerregen trotzdem einen schönen Urlaub verbringen. Ums mal etwas kitschig auszudrücken: Solange die Sonne im Herzen scheint ist doch immer gutes Wetter 😉

    Reply
  5. Chris

    26. März 2023 at 18:20

    Hallo pecora-nera,
    Dein reiseblog ist der beste über Sardenga so far. Danke dafür! Bitte weiter so. Barbagia en autuno beeindruckt mich sehr. War vor vielen Jahren in Orgosolo. See you en Serdenga.

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert