Das soll ja vorkommen: Man freut sich auf den Sardinienurlaub und dann kommt irgendwas auf dem letzten Meter dazwischen. Den einen wird der Urlaub auf eine Woche gekürzt und den anderen frisst ein kaputtes Auto das Budget auf. Wenn es also mit Sardinien nicht klappt, kann ich für eine kürzere Auszeit ein schönes Ziel in Deutschland empfehlen: Meine alte Heimat Schleswig-Holstein und speziell die Ostseeküste!

Das ist nicht ganz uneigennützig, ich gebe es zu: Nach meinem Sardinienbuch habe ich nämlich im letzten Jahr einen Radreiseführer für die schleswig-holsteinische Ostseeküste geschrieben und dafür viele tolle Orte von Flensburg bis Lübeck abgegrast 🙂

Möglicherweise kommt euch das für einen Sardinienblog etwas artfremd vor. So ein Sardinienschaf – was weiß das vom hohen Norden?!

Und noch ein Buch: Nach dem für die zweite Heimat, jetzt eins für die erste und alte Heimat Schleswig-Holstein!

Meine Motivation als Autorin und Vorgeschichte

Der aufmerksame Blogleser weiß es: Ich bin ein echtes Nordlicht, im Land zwischen den Meeren geboren und aufgewachsen und habe in Kiel, Laboe und Flensburg gelebt und gearbeitet, bevor ich „digitale Nomadin“ wurde. Heute habe ich eine zweite Homebase und meinen beruflichen Standort in Schleswig-Holstein. Scheinbar haben nicht nur Katzen, sondern auch Schafe mehrere Leben (wenn auch gleichzeitig und nicht nacheinander).

Als der kompass-Karten-Verlag (mit dem ich für einen Sardinien-Wanderführer zusammengearbeitet und Fotos geschossen hatte) mich fragte, ob ich ihren Radreiseführer über die Ostseeküste in Schleswig-Holstein schreiben würde, war die Antwort klar.

Ich habe Schleswig-Holstein mindestens genauso gern wie Sardinien und verbringe sehr gern Zeit dort. Speziell im Sommer, wenn es mir auf der Insel und am Mittelmeer zu heiß ist, bin ich gern im Norden. Und auch zu anderen Jahreszeiten zieht es mich immer wieder zurück (gegen den Weihnachtsmarkt in Lübeck kann Sardinien nunmal wirklich nicht anstinken, so leid es mir tut).

Aber vor allem – ich gebe das gern zu – setze ich mich in Schleswig-Holstein viel lieber aufs Bike!

Die Meereshöhe ist für mich das Nonplusultra. Über die sardischen Berge quäle ich mich eher selten (erkennbar an der Artikelanzahl in der Kategorie oben) und werde durchaus von Schildkröten überholt …

Und ein neugieriges schwarzes Schaf hab ich auch getroffen – bei Bosau am Plöner See!

Die Ostseeküste als urlaubendes, schwarzes Schaf abzugrasen, hatte zudem einen ganz besonderen Reiz für mich: Einige Orte kenne ich wie meine Westentasche, andere haben sich über die Zeit so verändert, dass sie mir fast neu vorkamen. Und ich fand erstaunlich viele Parallelen zum Tourismus auf Sardinien – das passte thematisch nicht in den Radreiseführer. Vielleicht teile ich beizeiten ein paar Gedanken dazu in einem Artikel.

Nun also die Infos zu meinem Radreiseführer für die Ostseeküste Schleswig-Holstein.

„KOMPASS Radvergnügen Ostseeküste Schleswig-Holstein“

Kurzbeschreibung des Verlags:

21 1/2 Tagestouren, Feierabend-Rides und Wochenend-Bikeaways führen authentisch und unkonventionell entlang der Ostseeküste Schleswig-Holstein. Die Ostseeküste im platten Land der Horizonte verspricht viel Abwechslung: Seebrücken, Dünen, Steilküsten, Strandkörbe und Fischbrötchen sind nur der Anfang. Auf unseren Touren bringen wir dich zu Herrenhäusern und Schlössern, zu Klöstern und Steingräbern, in ruhige Naturschutzgebiete und hübsche Städte, zu Wikingern und Weltkultur. Und die Seen und Hügel hinter der Küste beweisen nur, dass „platt“ alles andere als langweilig ist. Buch, herausnehmbare Karte und App oder GPX-Download verbinden Inspiration auf dem Sofa mit einfacher Navigation vor Ort.

  • EAN: 9783991219170 / ISBN: 3991219174 / Libri: 2928559
  • 21 1/2 Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways. ‚KOMPASS Radvergnügen‘.
  • 1. Auflage, Neuerscheinung.  
  • Kompass Karten GmbH
  • erschienen im April 2023 
  • Paperback, 240 Seiten
  • Nicole Raukamp

Bezugsquelle

Am besten holt ihr es euch bei eurem Lieblingsbuchhändler, um die regionalen Kleinbetriebe in eurem Ort zu unterstützen. Vielleicht steht es bei einigen auch schon direkt im Regal. Ansonsten zur Sicherheit die ISBN abschreiben und los.

Online könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen:

Verlags-Shop: Radvergnügen Ostseeküste Schleswig-Holstein von Nicole Raukamp

Auf der mitgelieferten Karte (hier ein Ausschnitt hoch im Norden) sind alle 21,5 Touren verzeichnet.

Kleiner Exkurs – falls ihr gleich noch Material für Sardinien mitbestellen wollt: Im Verlagsshop finden Trekkingfreunde und Aktivurlauber gutes Material (normale Karten sind für viele Wandergebiete nicht ausreichend, Google Maps ungeeignet und oft gibt es eh keinen Handy-Empfang).

Und falls jemand eh gerade bei amazon bestellt, hier der passende Provisionslink*

Anfrage Presse- und Rezensionsemplare

Rezensionen dürfen diesmal gern andere schreiben – ich bin zu beeehfangen … 😉

Wenn ihr aber Journalisten kennt, die sich damit beschäftigen mögen – hier die Verlagsadresse mit dem direkten Pressekontakt (ich selbst kann leider keine Rezensionsexemplare versenden): https://www.kompass.de/presse/

Also dann – viel Spaß beim Lesen, Reisen, Radeln und grüßt mir meine alte Heimat!

Ob für einen Urlaub oder eine kleine, profunde Auszeit: 21,5 Touren an der schönen Ostsee in Schleswig-Holstein

* Dieser Beitrag ist gesetzlich als Werbung zu kennzeichnen und enthält Provisionslinks (zur Querfinanzierung dieses Blogs)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert