Nuoro ist um eine Adresse für die Kunst reicher: der Spazio Ilisso versteht sich als offener Raum für Kunst auf Sardinien. Die Räume und Gärten der prächtigen Villa in der Via Brofferio werden ein Zuhause für die Skulpturen moderner, sardischer Bildhauer. Dazu gibt es auf mehreren Ebenen viel Raum für wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer und internationaler Kunst.

In der Stadt, die sich seit jeher offen und als Motor für Kunst und Kultur zeigt, will der Spazio Ilisso Kunst den Einwohnern und Reisenden zugänglich machen und ein stimulierender Begegnungsort sein.

Bis die permanente Sammlung vollständig kuratiert und eingerichtet ist, werden die Räume mit einer herausragenden Fotoausstellung auf hohem, internationalen Niveau eröffnet:

Ausstellung Marianne Sin-Pfältzer - bis Ende April in Nuoro
Ausstellung Marianne Sin-Pfältzer – bis Ende April in Nuoro

Menschliche Landschaften / Paesaggi umani / Human landscapes

Werke der deutschen Fotografin Marianne Sin-Pfältzer

Von Dezember 2019 bis April 2020; Öffnungszeiten: 10-13 und 15-19 Uhr (Montags und am Dienstag vormittag geschlossen). Spazio Ilisso, Via Brofferio 23, Nuoro, Sardinien

Eine große und großartige Retrospektive der deutschen Fotografin, die lange Zeit auf Sardinien arbeitete und lebte – und eine gewichtige Ausstellung, die dem Spazio Ilisso eindrucksvoll Leben einhaucht.

Gezeigt wird ein traditionelles Sardinien, das teils noch lebendig, teils aber auch schon verloren ist. In anderen Räumen öffnet die Fotografin den Horizont, und die Besucher reisen mit ihr durch die Welt. Lies gern meinen Bericht über die Ausstellung »

Spazio Ilisso: Raum für Kunst

Spazio bedeutet Raum, und natürlich ist dies der erste Zweck: Physische Räume für Kunst bereitstellen – was allein schon eine schöne Sache ist. Zumal auf Sardinien, wo Kunst bei aller Mittelknappheit zu oft einen nachrangigen Wert hat.

Wobei das zu knapp gedacht ist, das wissen wir: Kunst und Kultur haben sehr wohl einen gesellschaftlichen Nutzen, steigern das persönliche und gemeinschaftliche Wohlbefinden, machen uns durchlässig für das Menschliche und das Besondere, nähren das Sein des Einzelnen und der Gesellschaft.

Doch, doch, man kann Kunst sogar „essen“: Der Geist braucht Nahrung. Und hier im Spazio Ilisso wird er gut, nein, sehr gut gefüttert.

»
» Spazio Ilisso: ein Ort der Begegnung, offen für Kulturschaffende- und interessierte

Die Macher gehören zu den Pionieren der Kunst- und Kulturszene der Insel: Das Verlagshaus edizione Ilisso (www.ilisso.it) forscht und arbeitet seit gut 35 Jahren, um Sardiniens künstlerisches, ethnografisches und literarisches Erbe zu bewahren und einem breiten, lokalen und internationalen Publikum zugänglich zu machen. Konzipiert ist der neue Spazio Ilisso daher nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch als Archiv und Museum.

Die permanente Sammlung auf einer Etage und im Außenbereich wird sardischen Bildhauern des 20. Jahrhunderts gewidmet. Sie umfasst eine Reihe von wichtigen Skulpturen der Künstler Francesco Ciusa, Costantino Nivola, Pinuccio Sciola und Gavino Tilocca.

» Die permanente Sammlung wird Skulpturen von Künstlern wie zum Beispiel Costantino Nivola umfassen.

Kunst und Kultur für ein lokales und internationales Publikum

Vor der Pflicht kommt hier schon die Kür: Das weit geöffnete Tor, die entspannte Ruhe des Gartens, die helle Fassade der renovierten Villa Casa Papandrea aus dem frühen 19. Jahrhundert und die moderne Glastür heißen mich willkommen. Es ist, als wechselte ich in eine andere Zeit, einen anderen Raum.

Der Spazio Ilisso ist mehr als ein Kunstmuseum. Es ist ein Ort der offenen und aktiven Auseinandersetzung mit dem Neuen und Unbekannten, aber auch mit dem Vertrauten und Liebgewonnenen. Ein Ort, an dem sich Kunst- und Kulturschaffende und interessierte Menschen aus Nah und Fern, allen Alters, aller Herkunft begegnen.

» Ein Ort der Begegnung für Kunstschaffende und -interessierte: Spazio Ilisso in Nuoro

Die Räume sind lichtdurchflutet und freundlich, keine staubigen, dunklen Ecken. Optischer Genuss pur, wie es sich für eine Kunst- und Kultureinrichtung gehört.

Die Villa des ehemaligen Bürgermeisters von Nuoro, ist modern renoviert, unter Bewahrung dessen, was Wert hat und den künstlerischen Zweck des Raumes unterstützt. Da sind zum Beispiel die alten Fliesen – jeder Raum hat einen anderen Boden, allein das ist spannend zu betrachten.

» Wer sich auch für Innenarchitektur und Design interessiert, wird an den Bodenfliesen seine Freude haben

Ich bin mit einer kleinen Gruppe Journalisten und Blogger hier, und ich kann sagen: Allesamt waren ähnlich begeistert wie ich.

Ich mochte Nuoro schon immer, für mich ist es der heimliche Favorit Sardiniens in Sachen Kunst – mit dem Kunstmuseum MAN, dem ethnografischen Museum, der Kunst auf den Plätzen, der Street Art und den vielen Dichtern und Denkern, die hier lebten, wie z. B. Grazia Deledda und dem Museum in ihrem Geburtshaus …

Jetzt, mit dem Spazio Ilisso gibt es einen sehr guten Grund mehr, Nuoro zu besuchen und zu verweilen und diesen Ort jedem Sardinien-Reisenden wärmstens zu empfehlen.

Complimenti!

Weitere Infos:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert