Liebe Schwarzschafleser – erstmal vielen Dank für Eure Geduld bis hierher. Ich bin mega happy euch die Freigabe der Druckdaten und die Veröffentlichung von „Natürlich Sardinien“ mitzuteilen. Ja, das Buch ist eeeendlich fertig 😀 Juhuuuu!

Nanu - ein Buch?! Jaaaaa! Das neue Sardinien-Reisebuch vom schwarzen Schaf!
Nanu – ein Buch?! Jaaaaa! Das neue Sardinien-Reisebuch vom schwarzen Schaf!

Die offizielle Buchpräsentation findet vermutlich nächste Woche statt. Sobald ich nämlich ein Leseexemplar in den Händen halte.

Denn diesmal läuft das Schaf, äh, der Hase ein bisschen anders: Das Buch wird nicht im voraus in einer bestimmten Auflage gedruckt, sondern genau dann produziert, wenn die ersten Bestellungen bei Book on Demand (siehe unten) eingegangen sind.

Das Vorgehen ist auch für mich neu und ein bisschen Blindflug – zumal ich meine letzten Änderungen selbst noch gar nicht gedruckt gesehen habe 😉 Aber das Probeexemplar sah gut aus. Und inhaltlich mag ich mein zweites Schafbuch sehr gern.

Insofern bin ich guter Dinge, dass auch alles klappt. Ich habe eben selbst eine Testbestellung losgelassen, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist, wie lang es dauert.

Beim ersten Buch habe ich die Auflage ja selbst drucken lassen und den Vertrieb mit Freunden selbst organisiert. Das war mir covidbedingt diesmal nicht möglich, wie schon in diesem Beitrag erzählt. Also bin ich diesmal „nur“ Autorin und Herausgeber und überlasse den Rest BoD.

Aber es ist eine tolle Möglichkeit, das Buch trotz aller Widrigkeiten herauszugeben. Die Bestellungen werden im Optimalfall auch gesammelt, damit es wirtschaftlich bleibt. Und wir verschicken es auch nicht selbst – was eine tolle Entlastung ist.

Insofern: Wer möchte, kann jetzt schon bestellen. Wer mag kann auch die offizielle Online-Buchpräsentation und die erste schwarzschafige Lesung abwarten 🙂 Infos dazu wird es hier auf dem Blog und auf der schwarzschafigen facebook-Seite geben.


Die Bestellung über euren lokalen Lieblings-Buchhändler ist natürlich via ISBN 9783754373750 möglich (dauert ggf. nur einen Tick länger). Infos findet ihr auf www.sardinien-reisebuch.de unter „Bestellung“.

PS. – Danke für euer Verständnis, wenn es in der letzten Zeit auf dem Blog darum etwas ruhiger war. Ich bin nach einer arbeitsreichen Zeit (das Buch war eine schwere Geburt, aber auch das Arbeitsleben hatte mich auf Trab gehalten) auch wieder auf der Insel angekommen. Der Herbst ist eine ganz wundervolle Zeit hier und ich werde wieder frisch von meinen Touren berichten.

PPS. – Für eine CO2-Kompensation wird gesorgt, Infos folgen in Kürze hier auf dem Blog.

6 Comments

  1. Cordula Klein

    22. Oktober 2021 at 21:27

    Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung!! Ich freu‘ mich so auf das zweite Buch… hoffentlich stehen auf dem Beipackzettel auch alle Nebenwirkungen drauf: Fernweh, Reisefieber, chronische Sardinien-Sehnsucht…

    Reply
  2. Marie

    25. Oktober 2021 at 10:24

    Echt cool, aber die Website von BoD ist grottig, langsam ohne Ende. Ich habe das Buch nun woanders bestellt.

    Reply
  3. Beate

    5. Juni 2022 at 19:55

    Liebes schwarzes Schaf ,da habe ich doch durch Sardinien Forum gehört,dass du eine Lesung hattest,in manda.wäre doch auch wunderbar,wenn du das da auch kundtuen würdest .nicht nur ich gucken regelmäßig Facebook und co,aber täglich Sardienen Forum.du weißt auch sicherlich etwas im Voraus ,wann und wo deine Lesungen sind.wir wären gerne dabei gewesen. Wir lieben deine Bücher.herzliche beate Grüße vom sardischen Hügel,grad sehr heiß 🥵 und ohne den üblichen Wind .

    Reply
    • pecora nera

      9. Juni 2022 at 12:25

      Liebe Beate, im Sardinienforum bin ich selbst schon lang nicht mehr aktiv, daher fände ich es etwas komisch, wenn ich nur alle paar Jahre mit meinem neuen Buch da auftauche 😉 Außerdem gilt es als Werbung, was im Forum generell nicht erwünscht ist.
      Ich habe es darum ja aber zwei Wochen vorher hier auf dem Blog und meinen Social-Media-Kanälen angekündigt und da auch ein paar Mal. Schade, dass ich euch damit nicht erreicht habe. Aber vielleicht beim nächsten Mal – unter Umständen Ende September oder Anfang Oktober. Wird auch sicher wieder eine Location abseits des Üblichen 😉

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert