Definitiv ein Jahr wie kein anderes, dieses 2020. Eins zum Wegwerfen, aber auch eins zum Behalten. Das ist schwarzschafige Natur, in allem, auch im noch so Määährkwürdigen und Beeeehscheuerten, etwas Gutes und Glück zu suchen – und zu finden!

Und darum gibt es in diesem Jahr eine persönliche, schwarzschafige Weihnachtsbotschaft per Video – mir war irgendwie danach 🙂

Für alle, die doch lieber lesen mögen, hier ein kleines Update in schriftlicher Form.

Tatsächlich war 2020 für mich määährkwürdig inspirierend. Und so gucke ich optimistisch und zuversichtlich auf 2021. Ich bin gerade dabei, meine schwarzschafigen Ideen und Projekte zu durchdenken und auf Spur zu bringen. Denn trotz allem will ich den Kopf nicht in den Sand stecken. Im Gegenteil!

Los geht’s:

  1. Sardinien-Reiseblog (www.pecora-nera.eu) » Das schwarze Schaf publiziert weiter – und auch weiter kostenfrei. Das war so, das bleibt so. Dazu muss an der ein oder anderen Stelle ein bisschen Werbung gestreut werden, damit ich nicht draufzahle. Wichtig ist, dass mir die Ideen nicht ausgehen – und ich habe ziemlich viele Artikel in der Pipeline, mir fehlt nur ein bisschen die Zeit. Ich bin gerade auf Sardinien und werde im Rahmen der Möglichkeiten durch Sardinien reisen – damit ihr zurzeit zumindest virtuell, aber natürlich bald auch wieder real im ganzen Jahr mit guten Tipps durch die Insel kommt!
  2. Nachhaltiger, natürlicher Tourismus auf Sardinien » Schon im Lockdown im März machte ich mir Gedanken über den Tourismus auf Sardinien. Ich hatte eine Idee, wie Reisen trotz Pandemie gehen kann und beschäftige mich (auch gezwungenermaßen, denn meine damit verbundene Einnahmequelle war schlagartig weg) immer noch intensiv mit dem Thema. Derzeit bin ich dabei, auf Sardinien Adressen und Anbieter für einen bewussten und nachhaltigen Qualitätsurlaub zu identifizieren – sowohl an Land als auch auf dem Meer – und diese „urlaubsplanungsfreundlich“ auf einer neuen Plattform zusammenzutragen. Darum bin ich auch gerade auf der Insel, da gibt es viel zu tun.
  3. Reisebuch »Sa Sardigna 2« (www.sardinien-reisebuch.de) » Allen, die vorbestellt haben und darauf warten, danke ich für ihre immense Geduld. Beim Buch habe ich die Pandemie am intensivsten „bemerkt“: Eigentlich wollte ich schon im Frühling 2019 fertig sein. Dann im Sommer 2019. Da gab’s die üblichen „schriftstellerischen Befindlichkeiten“ und das Gefühl, noch ein, zwei Recherchereisen machen zu müssen. Die hab ich dann (weil es ein Buch eben für das ganze Jahr und speziell die Nebensaison ist) im Herbst/Winter 2019 gemacht und wirklich ein paar schöne Kapitel geschrieben. Drucklegung war für März angepeilt, doch Anfang des Jahres hielt mich ein kleines, feines Projekt auf. Tja, und dann kam Corona. Die Pandemie würfelte sowohl die Finanzierung durcheinander als auch den Inhalt – alles musste nochmal auf „Postpandemie-Tauglichkeit“ gecheckt werden, und da hab ich ja auch keine Glaskugel … Die Druckkosten mussten massiv runter und überhaupt ist ein Jahr, in dem man nicht reisen darf, nicht das geschickteste, um im Eigenverlag als Einzelkämpferin einen Reiseführer herauszubringen. Jetzt sind wir im Winter 2020. Das Buch ist inhaltlich bis auf 4 oder 5 Seiten fast fertig. Aber natürlich hängt so viel an einer Veröffentlichung, und vieles davon kostet (Administration, Vertrieb, Marketing) und ich kalkuliere mich dumm und dusslig, um das irgendwie zumindest auf dem Papier mit den Einnahmen auszugleichen. Mühsam. Aber ich bin guter Dinge und arbeite derzeit in jeder freien Minute am Buch.
  4. Incentives, Fach- und Gruppenreisen nach Sardinien (www.sardinien-incentive.de) » Mein Standbein Nummer Eins hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt – und 2020 besagten mega Dämpfer bekommen. Teamreisen, speziell in der Nebensaison, brauchen viel Planungssicherheit und Vorlaufzeit. Alle für 2020 geplanten Reisen wurden abgesagt. Die, die nicht abgesagt wurden, fielen abgesagten Flügen zum Opfer. Alle für 2021 angefragten Reisen auf Eis gelegt. Budgets gestrichen. Soweit, so schlecht. Das Pferd sattle ich aber sicher wieder, auf Anfrage.
  5. Consulting, Communication & Content Creation (www.nicoleraukamp.com) » Mein zweites Standbein, unabhängig von Sardinien und dem Tourismus, ist mein „alter Job“, den ich nie ganz aufgegeben habe. Natürlich ist auch das schwierig (verfügbare Freiberufler ohne Projekte gibt es derzeit wie Sand am Meer), aber ich weiß, was ich mache, sorge für Fortbildungen, bin dank meiner Sardinien-Projekte mitten im Thema und habe auch ein gewisses Talent 😉 Insofern geht ein Großteil meiner Zeit gerade in diesen Bereich.
  6. Privatleben. Hab ich auch, geht keinen was an, läuft 😉

Das mal so als kleiner Überblick. Dann mach ich mich mal wieder an die Arbeit und wir lesen uns demnächst in der ein oder anderen Sache auf dieser Welle!

Bleibt gesund, bleibt fröhlich und zuversichtlich!

Buon natale e un felice anno nuovo!
Buon natale e un felice anno nuovo!

2 Comments

  1. Silke

    17. Dezember 2020 at 23:00

    Liebe Nicole,
    du bist eine echte MACHERIN und einfach nicht still und satt zu kriegen. Zum Glück! Danke für dein berührendes Video. Die Sarden brauchen eine gesunde Alternative zum boom in der Hochsaison „stagione“ , ( die Pizza hat auch nicht umsonst „quattro stagione“ 😉 )
    Möge es gelingen, einen vernünftigen Tourismus übers ganze Jahr zu etablieren. Es gibt ja so unendlich viel zu erkunden, wofür es im Sommer einfach zu heiß ist.
    Ich wünsche dir und allen, die sich im Herzen mit der ‚Terra Sarda‘ verbunden fühlen, eine segensreiche Weihnachtszeit und nur gute, erhebende Gedanken.
    Voller Liebe zu Sardinen, Silke

    Reply
    • pecora nera

      18. Dezember 2020 at 09:03

      Ganz lieben Dank für deine Worte 🙂
      Ich wünsche dir auch alles Gute und wundervolle Weihnachten!
      Das schwarze Schaf

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert