Nebensaison-Flugverbindungen nach Sardinien sind wie das Sumatra-Nashorn: Es ist vom Aussterben bedroht, aber lebt noch. Wenn auch nur in ganz kleiner Zahl. Alle paar Jahre vermehrt es sich sogar und mit viel Glück hält der Nachwuchs durch.
Nein, die Anreise wird nicht einfach. Aber es geht, wenn du es dir wirklich wünschst und deinen Geduldsfaden schon immer mal stärken wolltest. Wolle!
Da die Flüge und Verbindungen jährlich und manchmal sogar innerhalb des Winterflugplans wechseln, hält sich das Schaf hier nicht mit dem Durchackern der einzelnen Fluglinien auf.
Aber na klar hier der ein oder andere Tipp:
Während im Sommer von den meisten Touristenfliegern aus D / CH / AT der Nordosten mit Olbia (OLB) angeflogen wird, ist es im Winter eher die Hauptstadt Cagliari (CAG) im Süden. Das ist gut, denn die Stadt ist auch im Winter durchgehend lebendig (und es ist auch meistens einen Tick wärmer als im windigen Norden).
Der Flughafen Elmas wird auch von Billigfliegern wie Ryanair, Easyjet und Eurowings * angeflogen und ist an das Bus- und Bahnnetz auf Sardinien bestens angebunden.
Die Webseite des Flughafens ist leicht chaotisch, aber die Suchmaschine wirft ganz ordentliche Verbindungen aus » www.aeroportodicagliari.com
Generell hilft im Winter und in der Nicht-Saison das große F.
Wenn es ganz schwierig wird, Flüge zu finden, hilft oft nur der tiefe Griff in die schwarzschafige Trickkiste: die continuità territoriale / die territoriale Kontinuität.
Komischer Begriff, ist aber so. Er beschreibt die Verpflichtung Italiens, seine Inseln ganzjährig mit dem Festland zu verbinden. Das Ganze mit reduzierten Flugpreisen für gebürtige Inselbewohner.
Die Flughäfen, die den Service sicherstellen, sind Milano Linate (LIN) und Roma Fiumicino (FCO), und auf der Insel Olbia (OLB) und Cagliari (CAG), die Fluggesellschaft ist Airitaly.
Gute Sache: Inselgäste und schwarze Schafe dürfen mitfliegen!
Das ist – je nachdem wo du wohnst – mit ähnlicher Vorbereitung wie für eine Interkontinentalreise verbunden. Du musst vielleicht in deinem Heimatland noch 1-2 Stunden Zug fahren. Aber hey, betrachte einfach die Anreise schon als Urlaub. Mit Geduld und Gelassenheit, Proviant und Prosecco.
Der Vorteil gegenüber einer Reise nach Australien: Du fliegst deutlich kürzer und bist dann direkt auf der schönsten Mittelmeerinsel der Welt – die ja auch in der Nebensaison ein einziges Träumchen ist!
Suche dir zunächst eine Verbindung nach Italien, vorzugsweise eben nach Mailand oder Rom. Auch via Bergamo sollen sich Verbindungen von Nordeuropa finden.
Jedenfalls gibt es eine Reihe von Billigfliegern, die den Winter Richtung Italien mehrmals wöchentlich oder gar täglich durch machen.
In Italien angekommen, nimmst du einen Zubringerbus und fliegst weiter nach Sardinien.
Klingt einfach, ist es im Grunde auch.
Als Schweizer, Österreicher oder Süddeutscher bevorzugst du vielleicht sogar eine Zug- oder Autofahrt nach Mailand. Das ist in wenigen Stunden machbar und im Winter über die Alpen zockeln ist ein optischer Hit!
Tipp für die Anfahrt mit der Bahn: Zugfahren ist in Italien deutlich günstiger als in der Schweiz oder gar Deutschland. Falls du also bei der Bahn keinen Europa-Spezialpreis erwischst, buche günstige Online-Tickets für Teilstrecken bis Milano oder Rom bei Trenitalia.
Das schwarze Schaf kennt jemanden, der macht das jede Woche, ohne zu jaulen. Echt jetzt. Und er wirkt sogar sehr glücklich.
Hm? Die Ankunfts- und Abflugzeiten passen alle nicht? Ganz ruuuhig: Mailand und Rom sind tolle Städte. Bleibe für ein Abendessen und eine Übernachtung (oder zwei) bis es für dich kommod ist.
Oder warum nicht auch eine Italien-Urlaubskombi? Drei Tage Rom, eine Woche Sardinien, drei Tage Mailand – oder länger/kürzer – ist doch super!
In der Nebensaison kannst du Flüge (und Fähren) übrigens auch spontan für die nächste Woche buchen, ohne dass es überteuer wird.
Das Schaf bevorzugt auch in der Nebensaison die Reise per Auto und Schiff. Die Fährverbindungen sind etwas ausgedünnt, aber dank der continuità territoriale ebenfalls täglich verfügbar. Und deutlich günstiger als in der Hauptsaison.
Genua macht Winterpause Richtung Sardinien. Aber eine sichere Bank sind die folgenden Strecken:
Vorteil der Nebensaison: Die Fahrt ist um Längen günstiger als im Sommer – und sogar mit gemütlicher Kabine und einem Abendessen im Restaurant (das Schaf mag besonders Corsica Ferries für das gute Essen und Grimaldi Lines für seine gemütlichen Kabinen) ist das erschwinglich.
Ehrlich: Die entspannteste Anreise nach Sardinien hatte das schwarze Schaf mal in einem Fiat Panda durch den San Bernardino-Tunnel und das verschneite Aosta-Tal bis nach Savona über Korsika nach Santa Terese Gallura.
In aller Genügsamkeit, mit einer Thermoskanne Kaffee, einem gefüllten Picknickkorb mit Rotwein und im Gondelmodus. Im Dezember.
Probier’s einfach mal!
Könnte eine der besten Reisen werden, die du je gemacht hast.
Design by ThemeShift.
Ursula Gruemann
10. November 2016 at 16:42Als Alternative: ab München, Zürich oder sicher auch noch ab anderen Städten(googeln) gibts Fernbusse, z.B. Flixbus, nach Milano. Diese sind supergünstig und schnell. Milano-Linate ist mit Bus ab Stadtzentrzm gut und günstig erreichbar. Gute Reise und viel Spass auf Sardinien.
nicole
11. November 2016 at 08:51Coole Idee, auf den Bus kam ich noch gar nicht! Danke 🙂
Marco
10. November 2016 at 17:48Hallo liebes Schaf,
wie auch im letzten Jahr, so werde ich auch dieses Jahr wieder ein paar Tage im Dezember auf der Insel verbringen. Und wieder werde ich auf deiner Lieblingsroute mit dem Brummer von Düsseldorf nach Olbia unterwegs sein. Mit dem Brummer? Nein, diesmal eben nicht. Ich fliege am 13.12. und komme am 20.12. zurück – leider ohne die Propeller mit ihrem sonoren Brummen. Im Februar habe ich einen weiteren Flug – bei dem brummt es dann wieder. Offensichtlich hat Airberlin festgestellt, dass sich im Dezember noch eine größere Maschine lohnt – im Gegensatz zum Vorjahr, wo ich um die gleiche Zeit bebrummt wurde.
Liebe Grüße,
Marco
nicole
11. November 2016 at 08:51Das ist ja lustig – ich fliege über Weihnachten mit der kleinen Maschine nach D. Bin dann mal gespannt, ob das wirklich so ist 😉
Hab eine gute Zeit auf Sardinien!