Über meine Arbeit als Reisebloggerin auf Sardinien berichtete das ZDF in der Sendung „Hallo Deutschland“ – und gab persönliche Einblicke in mein zweites Leben auf der Insel. Die Geschichte ist natürlich noch viel länger, und Sardinien macht noch sehr viel mehr aus – aber zehn Minuten reichen wirklich nicht um ein ganzes Leben, geschweige denn eine ganze Insel zu erzählen.
Muss ja aber auch nicht sein. Hauptsache, die Philosophie dieses Blogs kommt rüber und Leute bekommen Lust auf das „echte“ Sardinien – dann bin ich happy 🙂
https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/deutsche-reisebloggerin-auf-sardinien-100.html
Zu sehen für ein Jahr in der Mediathek des ZDF, wurde ausgestrahlt wurde er am 23. Juli 2021.
Ich arbeite gerade an einer italienischen Übersetzung – damit auch unsere sardischen Freunde den Beitrag verstehen können und Spaß daran haben! – Sto lavorando su una traduzione in Italiano per i nostri amici sardi 🙂
Ich freue mich wirklich sehr, denn es ist eine sehr schöne Bestätigung für die ganze Zeit und Herzblut, die ich hineinstecke. Das schwarze Schaf hat finde ich schon verdient, über seine Bloggrenzen hinaus getragen zu werden. Aber vor allem alles, was ich auf der Insel vorfinde – und so ist mir irre wichtig, dass die vierbeinigen schwarzen Schafe aus Arbus vorgestellt wurden.
Ein sehr persönlicher Beitrag ist es geworden. Das ist dem Gespür des Filmemachers Marcus Gross zu verdanken, dem ich meine Geschichten sehr gern erzählt habe. Ganz lieben Dank für diese tolle Gelegenheit und dein Interesse! Du hast ein Portrait gezeichnet, das ich gern teilen mag.
Der Fernsehbeitrag ist quasi der Extrakt meines „Lebens in zwei Welten“, denn mit Deutschland und Schleswig-Holstein bin ich immer noch eng und ständig verbunden, sowohl durch die Arbeit – EU, Internet und viel Flexibilität machen’s möglich – als auch durch meine Familie.
Vom Bloggen und Durch-Sardinien-streifen oder von Luft und Liebe kann zumindest ich noch nicht den Kühlschrank füllen. Schön wär’s … Aber, ich arbeite an dem Konzept! 😉
Dass meine alte in Hamburg gelernte Leidenschaft, das Segeln, jetzt im Türkiswasser der Insel, auch dabei ist rundet für mich die Sache ab und gibt mir neuen Schwung für ein Projekt, das ich parallel beackere. Ich finde, Sardinien ist einfach die beste Verbindung aus Meer und Berg, Lebensfreude und Traditionen. Auch die Insel lebt in zwei Welten und ich kann das gut verstehen.
Last but not least Riesendank an all meine treuen Leser:innen, an alle schwarzen und weißen Schafe! Ohne eine so treue Leserschaf(t) gäbe es keinen Fernsehbeitrag. Ist so.
Und jetzt ist erstmal Wochenende. Wie ihr gesehen habt, hab ich ja auch noch ein Privatleben – insofern habt ein bisschen Geduld wenn ich nicht immer sofort auf eure Nachrichten antworte. Meinen Freund und unser Wohnzimmer kennt ihr jetzt ja auch – da „muss“ ich jetzt hin 🙂
Lieben Dank und bis in Bälde auf dieser Wolle … äh, Welle!
Design by ThemeShift.
Rainer Poller
11. September 2021 at 12:05Ciao Frau Raukamp,
melde mich nach langer Zeit wieder mal
Einmal, weil ich Ihnen – sofern Sie sie noch nicht kennen – ein paar Aufnahmen der neuesten Murales von Antonio Aregoni an Wänden in Talana schicken möchte. Hierzu bräuchte ihr Ihr WhatsApp Kontakt.
Zum andern, um die Einladung hierher wieder aufzufrischen, um u. A. über 59 Jahre meiner Sardinenbesuche zu plaudern.
Salude
Rainer Poller
Loc. arretzargius, 1
08040 Arzana
+39 329 8822280 (dito WhatsApp)