646 Meter hinauf, Schritt für Schritt 110 Höhenmeter überwinden, die durchschnittliche Steigung der „strada medievale“ beträgt fast 18%. Das Mittelalter auf Sardinien war geprägt von Anstrengungen – diese Straße scheint das zu wissen. Sie will, dass Du Dich anstrengst. Sowohl bergauf als auch bergab. Auch auf dem kürzesten Weg.

Auf 1000 Jahre alten Steinen hinauf nach Luogosanto

Auf 1000 Jahre alten Steinen hinauf nach Luogosanto

Die „mittelalterliche Straße“ beginnt an der SS 133, kurz hinter der Casa Cantoniera Luogosanto, auf der anderen Straßenseite lockt ein Wegweiser.

Die „Straße“ ist zu Beginn gut erkennbar: breit, mit einer Art grobem Kopfsteinpflaster ausgelegt, später versandet er, bis erneut ein schmaler Steinpfad durch das Dickicht führt. Schmetterlinge verfolgen den Wanderer neugierig, Stein- und Korkeichen säumen den Weg; nicht fehlen dürfen die obligatorischen Mäuerchen aus Granit (die „tancas“), die zu beiden Seiten des Weges zu sehen sind. Weinhänge, Brombeerbüsche, kupferhaltiges Gestein, ein kleiner Hof, ein paar Hunde am Wegesrand … was man alles sieht, auf so kurzer Strecke!

... uuuuuuuralte Steine

… uuuuuuuralte Steine

Erst 1900 hat man dieses Teilstück einer 1000 Jahre alten Verbindungsstraße wieder entdeckt: Sie führte in etwa in den Jahrhunderten rund um den mittelalterlichen Jahrausendwechsel von Tempiu über Crisciuleddu nach Luogosanto, weiter über Campu Rutundu nach Santa Teresa (Casalis). Von dichter Vegetation umgeben, brachte man den ursprünglichen Belag aus Stein nur mit Mühe ans Licht.

Weiter in der Mitte vereengt er sich und wirkt fast, als ginge man einen tiefen Graben entlang. Befreiend der Ausgang: Oben auf dem Hügel strahlt die Sonne dem Wanderer entgegen. Der kurze aber schöne Weg endet direkt am Ortseingang von Luogosanto.

Luogosanto lädt sodann zum Verweilen ein. Der Ort und die Gallura sind voll von mittelalterlichen Spuren – diese Straße ist bloß der Anfang… In der Nähe von Luogosanto findet man zum Beispiel in östlicher/nordöstlicher Richtung zwei kleine Burgruinen, das Castello Baldu und das Castello di San Leonardo und in dessen Nähe noch das Castello di Balaiana.

Wenn das kein Grund zum Weiterwandern ist!

Hier ein paar Anhaltspunkte, um Luogosanto’s Umgebung zu erkunden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert