Alle Jahre wieder: Die Urlaubsplanung für das nächste Jahr steht an, die Ferien wollen geplant werden. Auf vielen Wunschzetteln steht eine Reise innerhalb Europas, wegen der anhaltenden Ungewissheit bei den beliebten Fernreisezielen. Ganz vorne mit dabei: Sardinien.
Sehnsuchtsziel Sardinien
Und schon geht das Googeln los!
Wann ist die beste Reisezeit? Wie komm ich hin? Wer fliegt? Wo kann ich hin? Was kann ich machen? Wie ist Sardinien eigentlich? Wer hat Geheimtipps?
Dieser Beitrag richtet sich vor allem an die Ersttäter, die Einsteiger, die Entdeckungswütigen. An die künftigen Liebhaber der schönsten Mittelmeerinsel der Welt! (Fortgeschrittene lesen hier weiter »)
Das schwarze Schaf hat die besten Informationsquellen für dich zusammengestellt.
Sardinien – Informationsquellen für die Urlaubsplanung
Reist du gern planlos und willst dich inspirieren lassen? Bist du jetzt schon ungeduldig? Oder ist Urlaubsplanung das größte für dich, weil du dich vorfreuen kannst? Willst du aktiv sein und dich wenigstens rudimentär auf Sardinien vorbereiten? Du bist einfach der totale Planungstyp?
Das schwarze Schaf: Wegweiser zum »echten« Sardinien
Das schwarze Schaf verrät dir gern einige gute Informationsquellen für deine Reise:
Der schwarzschafige Blog, www.pecora-nera.eu » Huch, du bist ja schon da! Willkommen! Das schwarze Schaf / pecora nera verbringt die meiste Zeit des Jahres auf der Insel, reist herum und erzählt auf diesem Reiseblog davon. Die Beiträge drehen sich mit besonderer Lust um die Nebensaison und um das echte Sardinien, abseits der Touristenpfade. Zur generellen Orientierung findest du hier unsere Einsteiger-Artikel »Über die Insel« und »Deine Sardinien-Reise« sowie erste Insidertipps. Und für alle, die lieber »analog« in echten Büchern lesen, gibt es »Sa Sardigna – das Reisebuch aus Sardinien« – du kannst den einzigen Reiseführer mit Määährwert direkt beim schwarzschafigen Verlag bestellen.
Die offizielle Quelle, www.sardegnaturismo.it/de » Die Region Sardinien informiert auf ihrer Seite (natürlich auch in deutscher Sprache) sehr fundiert über Themen für den Urlaub und das, was die Insel kulturell ausmacht. Zudem schön und übersichtlich gestaltet. Wenn das Schaf irgendetwas genau wissen muss, schaut es hier nach. Eine feine vertiefende Seite zur sardischen Kultur ist diese hier: www.sardegnacultura.it
Das Sardinienforum, www.sardinienforum.de » Hier bekommst du Antworten auf alle deine speziellen Fragen rund um Sardinien, vom Ferienhaus bis zum Mietwagen gibt es Tipps vorwiegend von hier lebenden Deutschen, Österreichern und Schweizern. Du kannst hier auch auch herrlich über einzelne politische oder gesellschaftliche Themen auf Sardinien heiß diskutieren, wenn du möchtest.
Die Abenteurerseite, www.sardiniaunknown.com » Der Blog ist englischer Sprache, aber genau des schwarzen Schafes Kragenweite! Ein sehr aktiver Auswanderer berichtet von seinen Touren auf der Insel und zwar zu allen Jahreszeiten. Canyoning, Trekking, Klettern, Skifahren – alles auf Sardinien möglich und er zeigt dir, wo und wie. Ein grandioser Blog mit Suchtpotenzial!
Die Naturseite, www.viaggioinsardegna.net » Schwerpunkt dieser italienisch-sprachigen Seite liegt auf der Natur der Insel. Sie ist kulturell so fundiert, wie es nur ein Sarde bereitstellen kann. Vielmehr eine Sardin: eine langjährige Freundin des schwarzen Schafs (Guide und Fotografin) zeigt »ihr Sardinien« bei ihren Exkursionen und Touren zu weniger bekannten und auch schwer erreichbaren Plätzen. Aktiv und anspruchsvoll – von Trekking bis Canyoning. Wer kein Italienisch versteht, wird mit traumhaften Bildern aus der Natur entschädigt. Mitten aus ihrem Leben in der Barbagia erzählt sie auf ihrem Blog www.barbaricina.it (ebenfalls in italienischer Sprache).
Der Nachrichtenblog, www.sardinien-intim.de » Der in Cagliari lebende deutsche Journalist Ulf schreibt hier mit einem guten Gespür für das, was wichtig ist, über Ereignisse auf Sardinien. Eine gute Seite, um ein Gefühl für Land und Leute zu bekommen. Wer im Urlaub nicht nur durch die rosarote Brille schauen will, oder hinterher „nah am Geschehen“ bleiben will, der ist hier gut aufgehoben.
Die Urlauberseite, www.sardinien-inside.info » Die gut strukturierte und leicht zu erfassende Seite guckt vor allem mit der Ferien-Brille auf die Insel. Sie gibt vor allem organisationswütigen Ersturlaubern und Familien einen vorsortierten Überblick über die Regionen, Strände und Sehenswürdigkeiten und hilft bei der Urlaubsplanung. Prima zum Einstieg, um die Vielfalt der Insel zu erahnen.
Der Insiderblog, www.inside-sardinien.de » Mit der Erfahrung von nunmehr fast vierzig Jahren Urlaubs- und Lebenszeit auf Sardinien schreibt der Blogger Joachim Waßmann mit feiner Feder über Alltägliches, Aufregendes und Kurioses. Da geht es um die Muscheln aus Olbia, um den Naturschutz oder aber auch um das Gezerre um Cagliaris Fußballstadion. Sehr lesenswert!
So, das könnte erstmal an Quellen reichen. Nun noch kurz in medias res:
Urlaub auf Sardinien: Wohin und wann?
Auf diese beiden häufigsten Fragen zum Thema Urlaubsplanung gibt es keine allgemein gültige Antwort, da sie stark von den eigenen Interessen abhängen. Das Schaf versucht es trotzdem.
Wo ist Sardinien am schönsten?
Aktivurlaub in der Nebensaison
Überall 🙂 Das schwarze Schaf mag am liebsten die grandiose Kombination aus Natur und Kultur, aus Berg und Meer rund um den Supramonte und in der Ogliastra. Von Dorgali und Oliena bis Baunei und Arbatax wartet ein grandioses Stück Sardinien auf dich. Hier werden alle Strand-, Tauch-, Kultur-, Trekking- und Klettergelüste befriedigt. Die kleinen, gewachsenen Dörfer und Städte rund um den Supramonte sind der Hit. Segler und Wassersportler haben mit Santa Maria Navarrese den vielleicht besten Hafen der Insel vor der Haustür. Hier geht es zu unserer O-Wie-Schön-Route durch die Ogliastra mit ersten Eindrücken und Ideen. Und eine handfeste Empfehlung hat das Schaf auch: die befreundete Locanda d’Ogliastra hat sich ein authentisch-aktives Paket für eine Urlaubswoche ausgedacht.
Wann soll ich nach Sardinien reisen?
Definitiv: Nebensaison. Also Frühling oder Herbst. Für alle, die es auch gern noch ein bisschen ruppig mögen, aber nach dem nordeuropäischen Winter schon ein milderes Klima brauchen, ist der Frühling im April/Mai fantastisch, die Insel blüht im wahrsten Wortsinn auf. Rund um Ostern beenden viele Anbieter ihre Winterpause (wobei es natürlich auch ganzjährig aktive Gastgeber gibt, keine Frage). Wer unbedingt noch baden will, für den ist der Herbst ab Ende September schöner, das Meer ist noch warm vom Sommer, aber die Temperaturen schon gut für Trekkingtouren. Kulturell haben beide Jahreszeiten etwas für sich: Im Frühling gibt es eine Reihe von Frühlingsfesten, im Herbst lädt die Barbagia in der Inselmitte zu ihrem »Autunno in Barbagia«. Aber auch der Winter hat was für sich. Die Hauptsaison im Juli / August ist für Partywütige auch nicht sooo verkehrt. Falls dir der Trubel zu viel ist, wohne einfach im Hinterland. Fest steht: Sardinien ist eine Insel für alle Jahreszeiten.
Inspiration und Organisation
Vorteil Nebensaison: menschenleere Strände
Zwei Dinge, die vielleicht nicht so rasend viel miteinander zu tun haben. Es geht einfach darum, Sardinien und die eigenen Urlaubsbedürfnisse auf unterschiedliche Weise zusammen zu bringen.
„Der-Nase-nach-Reisende“ » Das schwarze Schaf ist ja so eher der Typ „Treibenlasser“ und ist ständig auf der Insel unterwegs. Immer ziemlich planlos, um spontan zu bleiben. Das geht auf Sardinien, gerade im Hinterland beeehstens. Impressionen von seinen Touren im ganzen Jahr findest du auf www.instagram.com/pecoraneraeu oder auf www.facebook.com/pecoraneraeu.
„Der Durchgeplante“ » Falls du in der Urlaubsvorbereitung so wenig Arbeit wie möglich haben und gezielte Vorschläge haben möchtest, vermittelt und empfiehlt das schwarze Schaf dir gern einen professionellen, befreundeten Service, z. B. den von www.o-solemio.de oder www.eva-sardinia.de oder oder oder …
Falls bei deiner Eigenrecherche Fragen offen bleiben, stell sie am besten im Sardinienforum oder in dieser Sardinien-facebook-Gruppe – irgendeiner hat immer einen guten Tipp.
Ausgesprochene Nebensaison- und Spezialfragen zu Aktivurlaub, sardischen Anbietern, Anreise und Urlaub im Winter etc. beantwortet dir das schwarze Schaf auch gern direkt im Rahmen seiner beeehscheidenen Möglichkeiten.
Oder du könntest den lieben Planungsgott auch einfach mal selber Urlaub machen lassen und völlig planlos nach Sardinien reisen. Das geht nämlich auch, vor allem in den Randmonaten, wie das schwarze Schaf in seinem Beitrag »Planlos durch die Nebensaison« verrät.
Soooo … da hast du für deine Urlaubsplanung und das Einstimmen auf die Insel vermutlich erstmal genug 🙂
Nicole Raukamp ist Buchautorin, Beraterin und Bloggerin (aka "pecora nera"). Sie organisiert und begleitet fundierte Fachreisen und entwirft erlebnisreiche Events und höchst individuelle Reiserouten - authentisch, nachhaltig, an Land und zu Wasser auf Sardinien im ganzen Jahr. Außerdem unterstützt sie Unternehmen/r bei geschäftlichen Aktivitäten und Vorhaben auf Sardinien, hilft sardischen Unternehmen und Anbietern bei ihrem Eintritt in den deutschsprachigen Markt.
Ich bin Nicole und mein alter Ego ist ein schwarzes Schaf (ital.: pecora nera). Wir bloggen und blöken aus Sardinien im ganzen Jahr über alles, was uns gefällt und bewegt :)